Boßeln 2014

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Der eher aus Ostfriesland bekannte Sport, eine dicke Kugel über Feldwege voranzutreiben, wird auch in Schwerin gepflegt. Mindestens zwei Mannschaften bemühen sich durch wechselseitiges Werfen der Kugel jeweils vor der gegnerischen Mannschaft ins Ziel - ganz weit weg - zu kommen. Ein nicht leicht zu überblickendes Regelwerk sichert ab, dass die Kontrahenten sich nicht weiter voneinander entfernen, als ein Spieler die Kugel zu werfen in der Lage ist.

Boßel-Spieler auf Waldweg
Marianne in Action

Über die Einhaltung der Regel wacht ein Schiedsrichter, der den jeweiligen Verlierer einer Zwischenrunde dazu verdonnert, "einen auszugeben". Das vollzieht sich dann, indem jeder seinen mitgebrachten Löffel oder Henkelglas zückt und vollschenken lässt. Zu diesem Zweck wird ein Bollerwagen oder ein Beutel mitgeführt, der die benötigten Zubehöre transportiert. Aus dem Spielergebnis lässt sich dann schlussfolgern, wie oft das Zubehör beansprucht worden ist.

Boßel-Spieler auf Waldweg
Boßel-Verhalten gemäß Regelwerk.

Unsere Mittwochs-(Senioren)-Gruppe pflegt dieses Spiel schon einige Jahre mit viel Spaß. Auf abseits gelegenen Feld- und Waldwegen geht es zwischen 10 und 12 Uhr ziemlich lustig und hoch her. Es ist schon nicht einfach, die Kugel über die jeweiligen Geländehindernisse so zu werfen, dass sie auf dem Weg bleibt, wo aber auch Steine oder Wurzeln oder Pfützen für Stopps und Abweichungen sorgen.

Hanning Wüsthoff hatte alles bestens für Samstag, den 20. Sept.2014 vorbereitet. Sogar die beiden Kugeln waren neu und sorgfältig in blauer und weißer Farbe lackiert worden. So lassen sie sich besser unterscheiden und im Gras oder im Seitengraben wiederfinden.

Boßel-Kugel im Flug.
Kugel im Flug.

Elf Boßelfreunde hatten sich bei herrlichem Herbstwetter an der natürlichen Wettkampfstrecke bei Görslow neben der Autobahn A 14 eingefunden. Als Schiedsrichterin fungierte Edith, die gegen jeden Besserwisser souverän die Ordnungsherrschaft glänzend in der Hand behielt. Gesiegt hat die eine Mannschaft und verloren die andere, und zwar mit "9 : 12".

Zur Auswertung des Wettstreites und zur Aussöhnung darüber trafen wir uns dann in Mueß zum gemeinsamen Mittagessen, mit dem dieser Spass seinen Ausklang fand. Bis zum September im nächsten Jahr 2015!

Alle Boßel-Teilnehmer 2014
Alle Boßel-Teilnehmer 2014

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.