Drei Ergo-Landesmeister kommen von der SRG
von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)
Die ERGO-Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommern sind zu Anfang Dezember schon seit langem ein wichtiger Abschnitt im Trainingsablauf unserer aktiven Ruderer. Das gilt besonders für die Kinder und Jugendlichen/Junioren,denn sie trainieren planmäßig. Es soll etwas dabei herauskommen. Auf dem Ergometer zeigt sich für jeden, wo er steht und wo sich der sportliche Gegner einordnen läßt. Unser Verein hat ein hohes Potenzial, was sich auch in diesem Winter wieder gezeigt hat. Es zeigen sich viele gute Positionierungen in der Breite, wo es in der Spitze doch noch besser sein könnte. An ersten Plätzen, also an Landesmeistern, gilt es noch eine Menge Reserven auszuschöpfen. Die Einzelergebnisse sind am "blauen Brett" mit einer Aufstellung von Trainer Achim Dreifke angeschlagen worden. Im Kinder-/ bzw. Juniorenbereich gibt es zwei Landesmeister zu vermelden.
Aber auch die schon älteren und aktiven Ruderer stellen sich zu dieser Gelegenheit gern dem sportlichen Gegner im Wettkampf. Unser Verein ist in den letzten drei Jahren in Rostock regelmäßig vertreten gewesen, mit einer kleinen aber schlagkräftigen Truppe sowohl bei den Masters-Frauen, als auch bei den Masters-Männern. In den verschiedensten Altersgruppen von "C" bis hoch zu den 70 - 75 jährigen "H" wurden jeweils Landesmeister und immer wieder auch Landesrekorde gestellt und erzielt. 2013 traf das für Thomas Schulz in "C" und Martina Ocik in "C" mit sehr guten Einzelzeiten zu. Für Martina reichte es sogar zum Deutschen ERGO-Masters-Meister 2013 durch ihren Start auch in Lübeck. Am 06.12.2014 beteiligten sich Kjell Lübbert "C", Ole Tiedt in "D" und Knut Mehl in "H" an der ERGO-Masters-Meisterschaft MV in Rostock. Alle gewannen ihre Rennen und verließen als Landesmeister die Sporthalle. Kjell Lübbert wurde(n) mit 2:58,3 Rekordmeister, Ole Tiedt mit 3:29,5 und Knut Mehl mit 3:33,9 auf 1000 m jeweils Landesmeister. (siehe Fotos von der Siegerehrung).
Es ist auch ihrem Einsatz zu verdanken, dass unser Verein im Landeswettbewerb den dritten Rang unter allen Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern einnehmen konnte.
Das SRG-Monatsarchiv
Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.
Einen Kommentar schreiben