Fit durch den Winter: der neue Trainingsplan
von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)
Anrudern 2011 unter besten Bedingungen
So schön wie am Samstag ist das Anrudern bei der Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 e.V. schon lange nicht mehr gewesen: Bei herrlichstem Sonnenschein und kaum Wind trafen sich die Ruderer, um nach langer Winterpause erstmals wieder raus aufs Wasser zu kommen. In 16 Booten vom C-Einer bis zum schnittigen Rennvierer versammelten sich Alt und Jung zunächst im Burgsee, wo Vorstandsmitglied Ulrich Beetz das Petermännchen um Beistand für die diesjährige Rudersaison bat.
Alle Bootsbesatzungen antworteten auf sein kräftiges „Pierschiet“ mit einem noch lauteren „Ahoi“, das weithin zu hören gewesen ist.
In der bunt gemischten Bootsflotte stach ein Boot besonders heraus: der zu Beginn des Anruderns frisch getaufte Riemen-Zweier „Aquilo“, den Hannes Ocik (1991) für sein Training beim Olympiastützpunkt Rostock-Kessin rudern wird. Neben Training und Abiturvorbereitungen hatte Hannes außerdem noch ehrgeizig darum gekämpft, den Traum von einem geeignetem Ruderboot zu verwirklichen: da der Landesruderverband ihm keines zur Verfügung stellen konnte, schaffte es der junge Schweriner mit viel Eigeninitiative und Unterstützung seiner Eltern und den Senioren der SRG, Sponsoren für die doch enormen Anschaffungskosten zu finden, was ihm bis auf einen geringen Restbetrag auch gelungen ist. Somit kann die Saison für ihn nun beginnen, zumal nach der letzten Trainerentscheidung auch sein Partner feststeht: mit Jann-Edzard Junkmann (1989) vom Regattaverband Ems-Jade-Weser/Team Nord-West (Hannover) wird Hannes die Teilnahme an der U-23 WM in Amsterdam vom 21.-24.07.2011 anstreben. Der Hannoveraner, der mit dem erfolgreichen SRG-Ruderer auf der U-23-WM im vergangenen Jahr im Vierer mit Steuermann Silber holte, wird ab jetzt die Wochenenden nach Rostock reisen, um unzählige Kilometer auf der Warnow zu absolvieren. Das ganz große Ziel heißt für die beiden jungen Rudertalente nämlich die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 in London, wobei die Konkurrenz im eigenen Land aber ausgesprochen riesig ist.
Nach der für die meisten Vereinsmitglieder lang erwarteten ersten Ausfahrt 2011 stärkten sich alle auf dem Balkon des Bootshauses, wo die Ruderjugend Kaffee und Kuchen und andere Erfrischungen anbot. Das war so gemütlich und einladend auf dem „Oberdeck“, dass niemand dem Wirt des Ruderhauses übelnahm, an dem Tag eine Hochzeitsgesellschaft angenommen zu haben und uns daher nicht bewirten konnte:
Das SRG-Monatsarchiv
Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.
Einen Kommentar schreiben