Masters: SRG holt zwei WM-Siege

von Martina Ocik (Kommentare: 0)

Erfolgreiches Regattawochenende für die Schweriner Rudergesellschaft. Mit jeder Menge guten Platzierungen sind zwölf Schweriner Ruderinnen und Ruderer von der Masters-WM im belgischen Hazewinkel zurückgekehrt. Kjell Lübbert und Thomas Schulz wurden im Doppelzweier sogar Weltmeister - zwei Mal.

Kjell Lübbert (li) und Thomas Schulz, Masters-Weltmeister im Doppelzweier.
Kjell Lübbert (li) und Thomas Schulz, Masters-Weltmeister im Doppelzweier.

Die Schweriner Rudergesellschaft punktet nicht nur mit ihren Anfängerkursen, dem Firmencup und den Erfolgen im Leistungssport. Auch bei den Masters, wie sich die Wettkampfsportler in den Altersklassen ab 27 Jahre nennen, konnten am vergangenen Wochenende im belgischen Hazewinkel Medaillen und Platzierungen erkämpft werden. Mit ca. 3500 Teilnehmern hatten die Organisatoren ein riesiges Starterfeld zu dirigieren, welches im 3-Minuten-Takt  auf die 1000 m lange Regattastrecke geschickt wurde. Bei überwiegend sonnigen, aber zwischenzeitlich auch heftigen regnerischen Bedingungen lieferten sich die bis zu 85 Jahre alten Sportler packende Rennen. Neben den bedeutenden Rudernationen wie Großbritannien, USA, Neuseeland, Australien, Niederlande, Kroatien, Russland, Polen, Frankreich und Italien waren auch zahlreiche andere Länder vertreten. 

Die Schweriner Rudergesellschaft war mit einem zwölfköpfigen Team am Start und sorgte so für eine rege Rennteilnahme in verschiedenen Boots- und Altersklassen. Am erfolgreichsten waren Kjell Lübbert und Thomas Schulz mit zwei Weltmeistertiteln im Doppelzweier (AK B und C) und drei 2. (Doppelzweier AK A, Doppelvierer AK C, Achter AK A) und einem 3. Platz (Vierer ohne AK C). Dreifach auf dem 2. Platz landete Uwe Knaak (Doppelzweier AK D und E, Doppelvierer AK D). Markus Krenzien kam als 2. im Einer (AK B) ins Ziel, Dr. Sabina Franke ebenso im Mixed-Doppelzweier (AK E). Im Frauen Doppelvierer konnte in der Besetzung Kirstin Pingel, Martina Ocik, Ines Schulz und Susanne Krenzien ein 3. Platz (AK C) erkämpft werden, Ines Schulz und Martina Ocik erreichten bei ihrer internationalen Meisterschaftsprämiere die gleiche Platzierung im Doppelzweier (AK D). 

Trotz eingeschränkter Wettkampfvorbereitung ging auch der SRG-Vereinsvorsitzende Martin Meermann im Doppelvierer und Doppelzweier (AK A sowie A und C) an den Start und beendete seine Wettkämpfe mit hart erkämpften 7. Plätzen. Christoph Schön zeigte mit einem couragierten Rennen im Einer und dem Einsatz im Doppelvierer, dass auch ein Ruderanfänger nach nur wenigen Monaten Training im Feld der Masters mithalten kann (Platz 8 und 7, AK A). 

Alle Es-Er-Gebnisse ;-) Masters in Hazewinkel

Alle Platzierungen der SRG-Teilnehmer bei der Masters-WM 2015
Name Boot Platz
Martina und Ines D 2x 3
  C 4x 3
Kirstin und Susi A 2x 4
  B 2x 4
  C 4x 3
Markus A 1x 5
  B 1x 2
  B 2x 7
  C 2x 7
  A 4x 7
Sebastian A 1x 6
  A 4x 7
Sabina D 2x 5
  E 2x 7
  E 4x 7
  F 2x 2 Mix
  F 4x 4 Mix
Thomas und Kjell A 2x 2
  B 2x 1
  C 2x 1
  C 4- 3
  C 4x 2
  A 8+ 2
Christoph A 1x 8
  A 4x 7
Martin B 2x 7
  C 2x 7
  A 4x 7
Uwe D 2x 2
  E 2x 2
  D 4x 2
  E 4x 4

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.