Mission Achter: Hannes und Finn in Leipzig

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

SRG-Ruderer Hannes Ocik
Archiv-Foto von Hannes Ocik vom Anrudern 2011.

Für Hannes Ocik wird es ernst an diesem Wochenende in Leipzig. Im Zweier wird er am Sonntag mit Maximilian Munski von der Lübecker Rudergesellschaft an den Start gehen. Die Distanz: 6 Kilometer. Sie treten gegen ihre Mittbewerber an. Die Rennergebnisse bilden einen Teil der Entscheidungsgrundlage, welche acht Ruderer künftig im Deutschland-Achter sitzen werden. Hannes ist 2013 bereits Vize-Weltmeister und Europameister im Deutschland-Achter geworden.

Das Leipzig-Wochenende beginnt am Sonnabend mit einem Ergometer-Test über 2000 Meter. Genau dann, wenn die Schweriner Ruderer zeitgleich in der Schlossbucht zum Anrudern starten.

Ergometer-Test und DRV-Langstrecken-Regatta sind der erste Härtetest des Jahres. Die Ergebnisse aus Leipzig und die anschließende Kleinbootmeisterschaft in Brandenburg (17.-19. April) bilden die entscheidende Grundlage für die Besetzung der Boote für die kommenden internationalen Regatten. „Das sind die Eckpfeiler. Die Rangordnung steht dann erst einmal, aber natürlich kann sich das noch ändern. Es wird eine erste Richtung vorgegeben“, sagt Trainer Christian Viedt.

Zwei Trainingslager hat das Team Deutschland-Achter in den vergangenen Monaten hinter sich gebracht, die Ruderer sind ebenso heiß auf den Start wie das Trainerteam mit Ralf Holtmeyer, Christian Viedt und Uwe Bender. Jetzt wird sich zeigen, bei wem sich das harte Schuften im Herbst und Winter am meisten ausgezahlt halt. „Wir haben sechs Monate lang gut trainiert. Es wird Zeit, dass die Saison endlich losgeht. Wir wollen etwas sehen“, meint Viedt.

Beim Ergometer-Test über die olympische Distanz von 2.000 Metern wird die Physis überprüft, am Sonntag geht es dann ab 9.30 Uhr aufs Wasser. Danach können die Trainer die Werte vergleichen und ein erstes Fazit ziehen. „Wir haben die Werte der Frühjahrstests seit 1988 gesammelt“, erzählt Viedt: „In London war der Leistungsstand des Achters toll, da wollen wir wieder hin. Wie nah wir dran sind, wissen wir nach den Tests.“

Die wichtigsten Zweier-Besetzungen für die DRV-Langstrecken-Regatta in Leipzig:

  • Richard Schmidt / Felix Drahotta (RV Treviris Trier/ RTHC Bayer Leverkusen)
  • Malte Jakschik / Maximilian Reinelt (RV Rauxel/Ulmer RC Donau)
  • Anton Braun / Kristof Wilke / (Berliner RC / Crefelder RC)
  • Maximilian Planer / Felix Wimberger (Bernburger RC / Passauer RV)
  • Jakob Schneider / Eric Johannesen (RK am Baldeneysee / RC Bergedorf Hamburg)
  • Peter Kluge / Clemens Ernsting (Celler RV / Berliner RC)
  • Toni Seifert / Björn Birkner (RTHC Bayer Leverkusen / RC Rheinfelden)
  • Maximilian Munski / Hannes Ocik (Lübecker RG / Schweriner RG)
  • Alexander Egler / Paul Schröter (Deutscher RC Hannover / RC am Wannsee)

Quelle: Deutschlandachter.de

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.