Schweriner Ruderer bei den Indoor-Meisterschaften

von Knut Mehl (Kommentare: 0)

Am 17. Januar 2015 hatte die Lübecker Rudergesellschaft zur Norddeutschen Meisterschaft im Rahmen der ERGO-Cups 2015 für die Deutsche Meisterschaft eingeladen. Wer schon einmal an diesem sich jährlich wiederholenden Wettklampf teilgenommen hat, und - erst recht der Neuling -, ist immer wieder von der dort herrschenden Athmospäre beinndruckt bis begeistert. In einem uralten Hafenschuppen finden die Wettkämpfe statt. Unter historischem Gebälk hat der einladende Verein ein Podest aufgebaut, auf dem in Doppelreihe 20 Ergometer des Typs Concept 2 aufgebaut sind. Im Hintergrund befindet sich die Monitorwand, auf dem die aktuell laufenden Rennen verfolgt werden können.

Ruderer auf Trockenrudergeräten
Kjell Lübbert (vorn, links) und Knut Mehl (hinten, links) auf den Ergos im Lübecker Hafenschuppen.

Wer ist vorn und wer kämpft sich an die Spitzenposition heran? Dazu wird alles durch einen "Regattasprecher" verfolgt und kommentiert. Vor dem Podest drängen sich die Zuschauer, meist sind es selbst Aktive, die schon ihren Lauf hatten oder ihn noch vor sich haben. Alles ist begleitet von rhytmischer Discomusik. Der Hafenschuppen ist im übrigen mit vielen Bierzeltgarnituren vollgestellt, wo ein ständiges Kommen und Gehen herrscht. Seitlich werden Getränke und Snacks und auch ruderische Accessiors verkauft. Draußen vor dem Schuppen ist ein großes Zelt aufgebaut, weil für die Ergos zum Upwarming im Schuppen kein Platz mehr war. Jeder Ruderer kann sich dort genau nach seinen Vorstellungen warmmachen, denn es sind reichlich Ergos aufgebaut.

Während der Rennen herrscht teilweise ein ohrenbetäubender Lärm von den Anfeuerungen der Anhänger der im Wettkampf stehenden Ruderer. Der letzte Einsatz und der unbändige Kampfgeist steht den meisten Ruderern ins Gesicht geschrieben. Und das besonders auf dem letzten Abschnitt des Rennens.

 

Die Teilnehmer kommen vorwiegend aus den norddeutscehn Vereinen, aber nicht nur. Für die deutsche Ergo-Meisterschaft zählt eben die Teilnahme an einem von 5 Wettkampforten. Die jeweils erlangte Bestzeit kommt in die Wertung. Deshalb sind eben auch Prominente oder diejenigen, die sich einen Platz in der Nationalmannschaft erarbeiten wollen, hier am Start. Detlef Munski, der Partner von unserem Hannes Ocik war aktiv anwesend. Draußen vor dem Schuppen stand ein VW Golf mit breiter Werbung auf ihn, den ein Autohändler gesponsort hatte. Marie-Luise Dräger war auch da und zeigte allen, was in ihr steckt. Ihre Zeit war besser als die der "schweren" Frauen. Damit brachte sie sich sicher wieder ins Gespräch für ganz weit vorn bzw. oben.

 

Wir Schweriner waren mit nur einer kleinen Truppe angereist. Wir wollten aber nicht nur zum Gucken gekommen sein, sondern in unserer Kategorie zeigen, dass auch wir gut sind und mit uns gerechnet werden kann. Die Masters Kjell Lübbert und Thomas Schulz (40-49 J.) und Knut Mehl (70-74 J.)  vertraten die Schweriner Rudergesellschaft SRG. Gemeldet hatten mehrere Bewerber, so dass um den Sieg schon hart gekämpft werden mußte. In beiden Rennen gingen die Schweriner Kjell Lübbert und Knut Mehl als Sieger hervor. Der Sieg von Kjell wurde noch schön untersetzt durch den zweiten Platz von Thomas Schulz. Sie haben damit auch den schon für Mecklenburg-Vorpommern erlangten Meistertitel vom 06.12.2014 bestätigt. Mit den erzielten Zeiten konnten sich die Genannten in der Liste zu den Deutschen Miesterschaften jeweils im vorderen Feld platzieren.

 

Ergänzung vom 30.1.2015

Und hier nun die gewünschte Ergänzung zu den Ergebnissen. Alle Zeiten hat die LRG in einer PDF-Datei zusammengefasst, die man hier einsehen kann. Auf Seite 25 wird es spannend. Dies sind die Zeiten:

1 .
Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 02:58.5
Kjell Lübbert ( 1971 )
01:29,1 (1:29,4) 02:58,5
2 .
Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 03:01.8
Thomas Schulz ( 1970 )
01:30,8 (1:31,1) 03:01,9
3 .
Rostocker Ruder-Club von 1885 e.V 03:04.0
Axel Zimmermann ( 1968 )
01:29,2 (1:34,7) 03:03,9

 

Und dann noch auf Seite 29:

1 .
Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 03:35.3
Knut Mehl ( 1942 )
01:43,3 (1:52,0) 03:35,3
2 .
Friedrichstädter Rudergesellschaft e.V. 03:43.0
Ekkehard Schuster ( 0 )
01:51,0 (1:52,1) 03:43,1
3 .
Nordschleswigscher Ruderverband 03:49.1
Gerd Larsen ( 1942 )
01:54,5 (1:54,7) 03:49,2

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.