Juni 2017

Wir sind die Neuen

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Mitglieder des Anfängerkurses 2017
Das sind die neues Gesichter in unserem Verein.

Erfolgreicher Abschluss beim Anfängerkurs 2017. 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Ruder-Anfängerkurs haben inzwischen ihre Abschlussprüfung abgelegt - 19 heute, zwei bereits vor einer Woche. Einige Nachzügler wollen ebenfalls noch die Prüfung ablegen. Und die meisten sind richtig heiß aufs Rudern - auf Feierabendfahrten und Training. Wir freuen uns, dass so viele dabei bleiben wollen. Zum Rudern verabreden könnt Ihr Euch auch über den neuen Mitgliederbereich.

Weiterlesen …

München: Bronze für Lindner/Klee

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Thilo Lindner und Vincent Klee (SRG) im Doppelzweier in München.
Thilo Lindner und Vincent Klee (SRG) im Doppelzweier in München.

Großartige Leistung von Thilo Lindner und Vincent Klee im Junioren-Doppelzweier. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München Oberschleißheim haben die beiden SRG-Ruderer die Bronzemedaille geholt - vor ihren Rivalen von der Renngemeinschaft Eberbach/Karlsruhe.

Weiterlesen …

Neue Unwetterwarnung

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Screenshot der Unwetterwarnung des DWD für Schwerin: Rot gefärbte Landkarte.
Die Unwetterwarnung gilt für Schwerin - bis morgen früh gibt es schon eine Vorwarnung.

Für Schwerin gibt es eine neue amtliche Unwetterwarnung für den Donnerstag Abend. Orkanböen bis 120 km/h sowei Starkregen mit biszu 30l/m² pro Stunde und Hagel mit Korngrößen um 3 cm. Diese Warnung gilt zunächst bis 21 Uhr. Angesichts der Wetterlage ist eine Verlängerung möglich Es gibt bereits eine Vorwarnung bis morgen früh. Herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst.

Weiterlesen …

Unwetterwarnung ab sofort

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Screenshot der Unwetterwarnung des DWD für Schwerin: Rot gefärbte Landkarte.
Die Unwetterwarnung gilt für Schwerin - bis morgen früh gibt es schon eine Vorwarnung.

Für Schwerin gibt es eine amtliche Unwetterwarnung. Orkanböen bis 120 km/h sowei Starkregen mit biszu 30l/m² pro Stunde und Hagel mit Korngrößen um 3 cm. Diese Warnung gilt zunächst bis 14 Uhr. Angesichts der Wetterlage ist eine Verlängerung möglich Es gibt bereits eine Vorwarnung bis morgen früh. Herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst.

Weiterlesen …

Mittsommer auf Mückenwerder

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

SRG-Rudergruppe beim Mittsommerrudern 2017.
Und alle so: Wuhuuu! Das Video zum Bild gibts übrigens auf Facebook.

So viele waren es lange nicht mehr. Beim Mittsommerrudern 2017 war der Andrang ganz besonders groß - nicht nur bei den Ruderinnen und Ruderern, sondern auch bei den Mücken auf Kaninchenwerder. Für alle gab es ein - den Bedürfnissen angepasstes - Buffet. So haben 55 SRG- Sportlerinnen und -Sportler den längsten Tag des Jahres genossen; zusammen mit fünf Trilliarden Mücken. Wobei Mückenwerder an diesem denkwürdigen Abend wohl die angemessenere Bezeichnung fürs idyllische Eiland gewesen wäre.

Beim Mittsommerrudern in diesem Jahr konnten auch die neuen Mitglieder aus dem Anfängerkurs mitmachen - für sie war es der Abschluss der neunten Übungseinheit. Und das war gleichzeitig die Gelegenheit, dass sich gestandene Mitglieder und die neuen Ruderer kennen lernen konnten.

Während also blutrünstige Zweiflügler gierig summend über die SRG-Abordnung auf Kaninchenwerder herfielen, breiteten diese ungerührt ein sensationelles Picknick aus. Salate, Obst, Würstchen, Kuchen, Dipps und Cremes, Brot und Brötchen, Süßes und Salziges - unter dem Dach einer ebenso imposanten wie ehrwürdigen Eiche ließen sich die SRG-Ruderer das Picknick schmecken. Jeder hatte eine Kleinigkeit, einen Topf, Napf oder auch ein Blech beigesteuert.

Inzwischen strebte die Sonne wohlwollend durch dicke Wolken über dem Schweriner Schloss hindurchblinzelnd dem Horizont entgegen. Bei leicht auffrischendem Wind ging es zurück zur Schlossbucht. Um 22 Uhr, kurz nach Sonnenuntergang, waren alle wieder da. Was für ein schöner Abend!

Den Beweisfotos lässt sich entnehmen, dass es eine besonders fröhliche Runde war, die da die sieben Kilometer bewerktstelligt hat. Statt des üblichen Gruppenfotos gab es diesmal ein „wir-flippen-alle-aus“-Foto - wie es entstanden ist: Auf unserer Facebookseite gibt es den Videobeweis.

Weiterlesen …

Regattabericht der Masters in Werder

von Ines vom Stein (Kommentare: 0)

SRG-Ruderer auf dem Steg beim Masters-Championat in Werder 2017

Am letzten Wochenende war es wieder so weit: das DRV Masters-Championat wurde auf dem Havel-Nebenarm „Föhse“ in Werder (Havel) ausgetragen. Unter den über 450 gemeldeten Ruderern aus 126 Vereinen nahmen auch 10 Schweriner Ruderinnen und Ruderer bei besten Bedingungen den Kampf auf.

Der Samstag gestaltete sich von den Ergebnissen her etwas zäh und sehr durchwachsen. Das lag zum einen an einer starken Konkurrenz, zum anderen spielten aber auch persönliche Trainingsrückstände eine Rolle bzw. kamen neue Bootszusammensetzungen zum Einsatz. Aber nach einem selbst geschnippelten und gekochten Abendessen mit reichlich Motivationsgesprächen gewürzt lief der Sonntag super an. Thomas hat sich am Samstagabend für ein zusätzliches Rennen am nächsten Morgen entschieden. Ergebnis: 2. Rang. So starteten wir in den sehr erfreulichen Sonntag.

Insgesamt waren die Schweriner Ruderer in 18 Rennen vertreten. Es gab sogar einen Schwerin-internen Vergleich. Bis zur WRM vom 09. – 12.09. in Bled sind noch drei Monate Vorbereitungszeit. Dieses kommende Ereignis wird uns allen Ansporn genug sein, die verbleibende Zeit intensiv zum Training zu nutzen. Natürlich im Team und auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. Das hat diese Regatta wieder ganz klar bewiesen. Wir wissen jetzt wo wir stehen, worauf wir aufbauen können und was geändert werden muss.

 Übrigens, der älteste aktive Teilnehmer in Werder war 87 Jahre alt. Das beweist wieder: zum Rudern ist man nie zu alt

Weiterlesen …

Stemmbrettbruch beim Staffelrudern

von Kay-Olaf Schuldt (Kommentare: 0)

SRG-Mannschaft im Vierer beim Staffelrudern 2017.
SRG-Mannschaft im Vierer beim Staffelrudern 2017.

Am 10.Juni fand nach dreijähriger Pause das Hamburger Staffelrudern wieder an der Außen- und Binnenalster statt. Bei der Regatta müssen auf einem 3 km langen Rundkurs in acht Stunden möglichst viele Runden zurückgelegt werden. Zusammen mit dem Ruderverein an den Teichwiesen (RVT) aus Hamburg und der SRG wurde eine Renngemeinschaft gebildet. Lange Zeit auf einen 3. Platz liegend, wurde nach Skull- und Stemmbrettbruch ein guter 4. Platz errudert. 37 Runden standen danach auf der Uhr.Ein Dankeschön an den RVT für die gute Renngemeinschaft und Bootsgestellung! Vielen Dank für die Fotos.

Weiterlesen …

SRG-Masters: Champions in Werder

von Schweriner RG (Kommentare: 0)

SRG-Masters in Werder, Gruppenfoto
Gruppenfoto: Die zehn SRG-Ruderinnen und -Ruderer.

Drei Siege und elf zweite Plätze, dazu noch sieben dritte Ränge: Die SRG-Masters sind mit 21 Medaillen aus Werder an der Havel zurückgekehrt. Zehn Ruderinnen und Ruderer waren beim Masters-Championat mit dabei.

Weiterlesen …

Seniorgruppe auf Wanderrudertour

von Hanning Wüsthoff (Kommentare: 0)

SRG-Seniorenwanderfahrt 2017 Gruppenfoto.
Die Wanderfahrt-Mannschaft der SRG-Senioren 2017.

Termin und Unterkunft gestalteten sich im Vorfeld schwierig. Aber Almut Gäbel - unsere rührige Organisatorin - bekam durch ihre vielfältigen Ruderkontakte doch noch alles in den Griff und so starteten wir zu Pfingsten vom Freitag, dem 2. 6. bis Sonntag, dem 4. 6.17 unsere jährliche Ruderwandertour.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Ausflug nach Dänemark

von Mario Jeske (Kommentare: 0)

SRG-Ruderer beim Landesentscheid in Dänemark.
Startklar in Dänemark. SRG-Ruderer machten schon an Land eine gute Figur.

Dänemark? Ja richtig gelesen. In diesem Jahr ging es nach Dänemark. Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein veranstalten jedes Jahr gemeinsam ihre Landesmeisterschaften der Jungen und Mädchen. Jedes Jahr ist eines der Bundesländer mit der Organisation beauftragt. In diesem Jahr fiel die Aufgabe Schleswig-Holstein zu.

Hier bestand Kontakt zum deutschen Ruderverein Harderslev. Naja und so kam Eines zum anderen und die Reise ging nach Dänemark. Die Schweriner Rudergesellschaft ging mit 8 Sportlern und Sportlerinnen an den Start, nachdem die Anreise und das Training am Freitag von unwetterartigen Regenfällen begleitet war, zeigte sich das Wetter am Samstag windig aber freundlich.

Kurz nach 8 Uhr ging es für die Sportler auf die Langstrecke, die Qualifikation für den Bundeswettbewerb. Hier zeigten unsere Sportler gleich, dass sie sich unbedingt qualifizieren möchten.

Landesmeister über die Langstrecke 2017 dürfen sich nennen:

Wim Ruben Lenkeit und Paul Mika Ehlke im Doppelzweier 13/14
Julia Wedemeier im Einer der 14-Jährigen Mädchen
Emma Kühl im Einer der 13-Jährigen Mädchen
Tania Rickert im Einer der leichten 13-Jährigen Mädchen

Am Nachmittag galt es die Sprintstärken über 350m zu beweisen. Hier waren Wim, Mika, Emma, Tania, Anjo sowie Max und Jostain erfolgreich. Am Sonntag standen die 1000 m auf dem Programm. Das Wetter hatte umgeschlagen. Der Wind frischte teilweise stark auf. Emma legte einen sehr guten Start für die Schweriner Rudergesellschaft hin. Sie siegt mit einem deutlichen Vorsprung vor Ihren Kontrahentinnen.

Julia und Tania erkämpften sich bei den schwierigen Bedingungen einen tollen 2. Platz. Wim und Mika siegten erneut mit deutlichem Vorsprung. Leider frischte der Wind im Laufe des Tages so stark auf, dass ein reibungsloser Regattabetrieb nicht weiter gewährleistet werden konnte. So wurde gegen 13 Uhr die Regatta abgebrochen. Somit konnten Anjo, Max und Jostain nicht mehr starten.

Trotz des Abbruchs war es eine sehr gelungene und erfolgreiche Regatta. Für den Bundeswettbewerb konnten sich qualifizieren:

Wim Ruben Lenkeit und Paul Mika Ehlke im Doppelzweiter der 13 und 14-jährigen Jungen
Emma Kühl im Einer der 13-Jährigen Mädchen
Anjo  Kühn, Julia Wedemeier, Max Goede und Tania Rickert im Mix 4er der 13 und 14-Jährigen. Dieser Vierer wird gesteuert von Emil Göhrke.

Wir wünschen den 8 Sportlern viel Erfolg bei dem Bundeswettbewerb am letzten Juliwochenende in Brandenburg an der Havel. 

Weiterlesen …

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.