Das Ruderhaus wird ausflippen! Am Sonnabend, 31. Oktober 2015, feiert die Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 ihr 140. Jubiläum. Alle Mitglieder können sich jetzt hier Tickets für 35 Euro pro Person sichern.
Sonnabend, 31. Oktober 2015 - an diesem Tag ist das Jubiläumsfest 2.0 der Schweriner Rudergesellschaft. Jetzt beginnt der Ticket-Verkauf. Die Karten kosten 35 Euro pro Person - und dafür gibts das komplette Paket, unsere Jubiläums-Band „Tripod“ inklusive.
Erfolgreiches Regattawochenende für die Schweriner Rudergesellschaft. Mit jeder Menge guten Platzierungen sind zwölf Schweriner Ruderinnen und Ruderer von der Masters-WM im belgischen Hazewinkel zurückgekehrt. Kjell Lübbert und Thomas Schulz wurden im Doppelzweier sogar Weltmeister - zwei Mal.
6183 Ruderkilometer - so viel ist zusammengekommen, wenn man alle persönlichen Einzelleistungen zusammenrechnet, mit denen SRG-Ruderinnen und -Ruderer beim Fahrtenwettbewerb auf Landesebene gepunktet haben. Die Ehrung für 7 SRG-Mitglieder steht noch aus, aber Ina Holtz gratuliert schon mal digital.
Das war sehr knapp - Dauer-Rivale Großbritannien hat dem Deutschland-Achter den WM-Titel vor dem Bugball weggeschnappt. Schlagmann Hannes Ocik (SRG) ist Vize-Weltmeister. Die Schweriner Rudergesellschaft ist sehr stolz! Herzlichen Glückwunsch!
Und dann war da beim Firmencup 2015 noch die Geschichte mit dem Ehering. Das war passiert: Weil Geschmeide an den Fingern nur stört beim Rudern, hatte der Bugmann von "Mein Lieblingsmix" seinen Ehering bei einer Kollegin in Verwahrung gegeben. Leider passierte, was nicht passieren durfte: Auf dem großen Steg entglitt ihr der Ring, rollte über die Planken, um keck in einem Schlitz zwischen zwei Bretten zu verschwinden und glucksend in die Schlossbucht einzutauchen. Ein dunkelgrauer Ring. Aus Titan. Irgendwo unter dem Steg im grauen Schlamm. Chance, ihn wiederzufinden: Auf einer Skala von 1 bis 10 ne glatte 0.
Ehrgeizig trainiert, toll gerudert, verdient gewonnen: Die Mannschaft "Wellenbrecher" vom Ingenieur-Büro HTG hat den Firmencup 2015 gewonnen. Die Siegerzeit im A-Finale: 2:12:80. Zweiter wurden die Sieger von 2013, die Ruderer der Firma BDS (2:13:65). Auf Platz drei fuhr "Treibholz", das zweite HTG-Team. Die Sieger von 2011 fuhren in diesem Jahr über die 500 Meter eine Zeit von 2:14:84
Es hieß zwar Sommerfest, aber mit Sommer hatte das alles über weite Strecken nichts zu tun. Die Fahrt um den traditionellen 5-Seen-Pokal der Schweriner Rudergesellschaft wurde 2015 verkürzt - die vereinsinterne Regatta führte in diesem Jahr bis nach Zippendorf und zurück. Der Wind war für alles andere einfach zu stark.
Der Fünf-Seen-Pokal ist die inzwischen schon traditionelle SRG-interne Regatta über die Gewässer der Landeshauptstadt. Alle SRG-Mitglieder können mitreden. Das ist die Strecke: über den Paulsdamm, den Schweriner Außensee, den Ziegelsee, den Heidensee und über den Schweriner Innensee wieder zurück zum Start/Ziel vor unserem Bootshaus.
SRG-Ruderer Hannes Ocik bringt es auf den Punkt: „Sonntag wird abgerechnet. Aus den letzten beiden Jahren haben wir gelernt, dass es im Finale drauf ankommt.“ Nach einem Vorlaufsieg mit einer Bootslänge Vorsprung bereitet sich der Deutschlandachter mit seinem Schweriner Schlagmann auf den Finallauf gegen den Rivalen Großbritannien vor.