Hannes Ocik (SRG) hat sich mit dem Deutschland-Achter direkt fürs WM-Finale in Florida qualifiziert. Das Rennen schauen wir uns gemeinsam an - sozusagen OcikViewing statt PublicViewing. Oben, im Ruderhaus. Sonntag, ab 16 Uhr. Das Rennen startet kurz nach 17 Uhr.
Mit sieben ersten und sieben zweiten Plätzen sind die Kinder der Schweriner Rudergesellschaft von der Hamburger Regatta zurückgekehrt. Sie waren damit ähnlich erfolgreich wie bereits die SRG-Masters Anfang September bei der WM in Bled. Der zweite Herbstwettkampf in Hamburg für die Kinder der SRG fand mit internationaler Beteiligung aus den skandinavischen Ländern wie Schweden und Norwegen statt. Die älteren Kinder der Altersklasse 13/14 konnten an die Erfolge der Meisterschaft anknüpfen.
Unser Bootshaus sieht schon wieder aus, also nee. Das kann so nicht bleiben - und darum ist am Sonnabend, 23. September, ab 9 Uhr Arbeitseinsatz. Bitte helft mit. Ihr könnt damit etwas für Euer Arbeitsstundenkonto tun - und das Gelände auf Vordermann bringen. Bitte seid rechtzeitig da. Unser Hauswart Ulli Beetz organisiert diesen Einsatz.
Plötzlich kamen sie aus allen Ecken angerollt: Das SRG-Bootshaus war am Sonntag Streckenposten für die Radler der Velo Classico. Am Sonntag gabs an der Bootshalle Frühstück für die Radler. Ein Reiher auf dem Steg ließ sich vom Trubel trotzdem nicht beirren.
Sie heißen "Obotrit", "Storm" und "Kauz": Die SRG hat zum Auftakt des Sommerfestes drei neue Einer getauft. Das Besondere: Zwei dieser Boote konnte der Verein anschaffen, weil Mitglieder diese Boote gespendet haben. Den dritten Einer, ein Rennboot, hat die SRG aus Ratzeburg vom Trainingszentrum übernommen.
Ja, gut, Thomas Schulz wirkte nach den gut 17 Kilometern vielleicht etwas erschöpft, aber so richtig abgekämpft? Nein. Gerade war er im Hochzeitseiner beim Sommerfest über die 5 Seen gebrettert - und war nur gut 7 Minuten langsamer als der Achter. Kein Wunder, dass Thomas' Name in der Masters-Szene eine Wirkung hat wie Donnerhall.
Nach einem turbulenten Sommerfesttag sind jetzt auch noch Pyro Games in Schwerin. Blankenbergs und Feldhahns haben sich einen Logenplatz für den Blick aufs Feuerwerk gesichert - mit Tisch und Stühlen (und jeder Menge Decken) die Glitzershow genießen. Viel Spaß!
Der Firmencup der SRG bleibt bei der Berufsfeuerwehr. Im Regenfinale 2017 verteidigte das Team "die Lebensretter" die Trophäe souverän vor zwei Booten des Ingenieurbüros HTG. Beim Firmencup waren 13 Teams angetreten. Es ist der dritte Sieg für die Feuerwehr.
Das Sommerfest der SRG ist 17 Kilometer lang - denn Sommerfest, das heißt Regatta. Es ist ein Wettrennen für jedermann. Frisch erruderte Weltmeister und frisch geprüfte Anfängerinnen. Sie alle können antreten zur großen Umfahrt. Bootsklasse? Sucht Euch eine aus.
Ein besonderes Verrechnungssystem mit versetzten Startzeiten machts möglich: Hochzeitseiner kann gegen Achter antreten. Es geht auf Große Umfahrt über fünf Seen. Hauptsache: Dabei sein. Ihr könnt Euch in beliebigen Mannschaften zusammentun. Abhängig von Bootsart und Besatzung gibt es eine Zeitgutschrift.
Wenn Ihr jetzt schon eine Mannschaft habt, dann meldet Euch direkt bei unserem Sportwart Sebastian Pahl unter sportwart@schwerinerrudergesellschaft.de. Oder Ihr meldet Euch am Sonnabend kurz vorm ersten Start an: Meldeschluss ist am Sonnabend, 16. September, 13 Uhr.
Um 14 Uhr ist dann der erste Start. Und danach? Verputzen wir die Reste vom Firmencup! Seid dabei. Rudert mit, feuert mit an, futtert mit.
Elf Schweriner Ruderinnen und Ruderer machten sich auf den Weg nach Bled in Slowenien, um sich mit den Rudermastern dieser Welt zu messen. Gleichzeitig reisten noch 4728 andere Ruderinnen und Ruderer aus 46 Nationen an – Teilnahmerekord. Die Sorge, dass dies ja wohl ohne Probleme nicht zu meistern sei, war absolut unbegründet. Das Management der Regattaorganisatoren für diese Menge an Ruderinnen und Ruderer war perfekt, und zwar hundertprozentig.