Ole Tiedt (li.) und Knut Mehl, Landesmeister D und H.
Das war aus Schweriner Sicht eine erfolgreiche Ergometer-Meisterschaft in Rostock. Drei SRG-Masters sind Landesmeister. Das kann ja auch Ansporn für den Nachwuchs sein.
Das Vereinsjubiläum der Schweriner Rudergesellschaft hat auch medial einige Wellen geschlagen. Nicht nur das Nordmagazin und NDR 1 Radio MV haben über das 140. Jubiläum berichtet - schwerin-news.de hat ein Interview mit SRG-Ruderer Hannes Ocik geführt - zur jüngeren Geschichte der Rudergesellschaft, zum Verein an sich und zu Hannes' Plänen für 2015.
Es hat ungefähr zweieinhalb Lieder gedauert, dann war die Tanzfläche voll. Und so blieb das den ganzen Abend. Die Schweriner Rudergesellschaft hat Ihr 140. Jubiläum gefeiert. Diese erste verschwommene Aufnahme aus dem Hexenkessel Ruderhaus muss zunächst reichen.
Das 140. Jubiläum der Schweriner Rudergesellschaft war auch Thema im Nordmagazin im NDR-Fernsehen. Ein Reporterteam hatte das Abrudern am frühen Nachmittag gefilmt. In dem kurzen Beitrag ging es zusammenfassend um die Erfolge der SRG und um die Entwicklung des Rudersports im Allgemeinen. Hier der Link zum Video in der Mediathek des ndr. Der Beitrag beginnt bei 18:35.
Die Band bringt Scheinwerfer in den Vereinsfarben mit. Im Restaurant Ruderhaus werden die Tische gerückt. Sekt und Bier stehen schon kühl. Am Franzosenweg laufen die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest der Schweriner Rudergesellschaft zum 140. Jubiläum. Am 31. Oktober 2014 um 18 Uhr beginnt die Feier mit einem Sektempfang - und wird wohl erst am nächsten Morgen zu Ende sein. Über 130 Gäste haben sich angemeldet zur großen Sause. Falls sich der eine oder die andere fragen, was sie anziehen sollen. Wallende Roben oder ein Frack sind selbstverständlich nicht nötig - aber immerhin ist es ein Jubiläum, das wir fröhlich und ausgelassen feiern. Anders gesagt: Im Trainingsanzug würde man wohl ungewollt für Aufsehen sorgen ;-).
Einmal im Jahr treffen sich die SRG-Senioren zum Boßeln. Wehrlose Kugeln werden dann über Feldwege bei Schwerin vorangetrieben - und das ist, nicht zuletzt dank des feuchtfröhlichen Regelwerks, ein großer Spaß.
Am Freitag, 31. Oktober 2014, feiern wir die Schweriner Rudergesellschaft. Unser Verein wird 140 Jahre alt. Inzwischen war Anmeldeschluss. Über 100 Gäste werden am Freitag im Ruderhaus mitfeiern.
Die Schlossbucht zeigte sich stürmisch, das Wasser kabbelig. Mit ordentlich Rückenwind, vor allem aber mit Wellengang von hinten und von der Seite, fuhren die Firmencup-Ruderinnen und -Ruderer ihre Rennen über 500 Meter. Resultat: Vom Wind unterstützt gabs bei vielen Rennen bislang nie dagewesene Zeiten. Gewonnen haben schließlich die Feuerwehrleute.
Frohgelaunt trafen sich am Sonnabend, dem 06. Sept. 2014, am frühen Morgen 10 Ruderer/innen der Senioren-Mittwochsgruppe „Rudern und Geselligkeit“ im Bootshaus, um eine von Knut Mehl organisierte gemeinsame Radtour zu beginnen. Einige hatten die Räder auf ihrem PKW befestigt, während für alle anderen Pius seinen Hänger angespannt hatte.
Flüssiges Mitbringsel. Viele Boote nahmen ordentlich Wasser auf.
Es war ein Rennen mit Wasser von allen Seiten. Wind, Niesel und Dunst bildeten die Kulisse für den vereinsinternen 5-Seen-Pokal der Schweriner Rudergesellschaft. Von der Wettfahrt über 5 Schweriner Seen (17 Kilometer) brachten alle Boote jede Menge Wasser mit.