Der Sturm kündigte sich schon an - am Sonnabend beim Abrudern zog ungemütliches Wetter am Horizont auf. Trotzdem haben wir auf dem Burgsee dem Petermännchen im Schloss für die Saison 2017 gedankt. Vorher gabs eine Bootstaufe - und unsere neue Bausteinspendenaktion.
Tripod hat alles gegeben. Beim SRG-Vereinsfest 2017 hat unsere Band fünf Sets gespielt - und war trotzdem schon um 2 Uhr fertig. So früh? Kann ja gar nicht sein ;-) Das liegt freilich an der Umstellung auf Winterzeit in der Nacht. Egal, ob nun 2 oder 3 Uhr - ein tolles Fest wars auf jeden Fall - ein absoluter Feier-Abend.
Es geht um Vierer und Fische, es geht um Bille und Bier, es geht um Herausforderungen und Heringe: Die Matjesregatta in Hamburg zählt wohl zu den ungewöhnlichsten Ruderwettbewerben im Norden. SRG-Ruderer Knut Mehl hat sich rechtzeitig angemeldet - und hat die Matjes-Ruderei mit Kieler Ruderfreunden genossen.
Es ging hin und her - erst die verlängerte Vollsperrung, jetzt die vorzeitige Freigabe: Die Wasser- und Schiffahrtsstraßenverwaltung hat den Schweriner See wieder freigegeben. Und zwar früher, als ursprünglich angekündigt. Ausnahmen: Stangengraben, Ziegelsee, Heidengraben, Werderkanal, Langer Graben sind weiterhin dicht. Allerdings: Auf allen Gewässern gibt es noch viel Treibgut, seid bitte besonders vorsichtig!
Die Sperrung war notwendig, weil Sturmtief "Xavier" Tonnen und Markierungen losgerissen und zahlreiche Bäume und Äste ins Wasser geschleudert hatte. Auch auf unserem Vereinsgelände gibt es Schäden. An der Grillecke hat der Sturm einen Baum zerlegt. Die Aufräumarbeiten haben bereits begonnen.
Die Bäume an unserer Grillecke hat Sturmtief "Xavier" voll erwischt - auch eine Bank und Teile des Zauns sind hin. Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die bereits begonnen haben, das Holz-Chaos zu bändigen! Der See ist noch bis mindestens Freitag amtlich gesperrt!
Keine gute Nachricht von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung: Der Schweriner See ist weiterhin gesperrt. Die Frist wurde verlängert bis einschließlich Freitag, 13. Oktober. Mindestens. Bleiben nur unsere Trainingsräume - und Anmelden fürs Vereinsfest.
Abgerissene Tonnen, jede Menge Treibgut - die Schweriner Seen sind derzeit nicht sicher. Darum hat die Wasser- und Schifffahrtsstraßenverwaltung des Bundes die Seen und Wasserstraßen gesperrt. Ruderbetrieb ist bis voraussichtlich Dienstag, 10. Oktober, nicht gestattet. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert dies. Ihr könnt derzeit also nur unsere Trainingsräume nutzen.
Nach 5:26:85 fuhr der Deutschlandachter in Sarasota in Florida über die WM-Ziellinie. Gold für Schlagmann Hannes Ocik von der SRG. Und genau nach 5:26:85 war der Jubel im Schweriner Ruderhaus ohrenbetäubend. Hannes ist Weltmeister!