Die Jungen und Mädchen der Schweriner Rudergesellschaft haben beim Bundeswettbewerb in Rüdersdorf viele Erfolge gefeiert.
Die Schweriner waren mit vier Booten im Finale vertreten. Die beste Leistung lieferten Fanny Tiedt und Jil Felske ab. Im Leichtgewichts-Doppelzweier des Jahrsgang 00/01 fuhren die beiden im großen Finale auf den dritten Platz.
Insgesamt ruderten 16 Kinder von der SRG in sieben eigenen Bootsklassen.
Insgesamt belegte Mecklenburg-Vorpommern von den 16 Bundesländern den 7. Platz.
Da spielt man Quizduell, ahnt nichts Ungewöhnliches - und plötzlich liest man einen Namen, den jeder Ruderer aus Schwerin kennt. Joachim Dreifke, Trainer der Schweriner Rudergesellschaft, taucht in einem Antwort-Paket beim Quizduell auf. Das Ratespiel per Handy-App mit seinen teilweise kniffeligen Fragen begeistert Millionen Menschen. Und die bekommen es also auch mit Joachim Dreifke zu tun.
Am Grill herrschte Gedrängel: Nach dem allerletzten Kurs für die gute 30 Anfänger des Frühjahrslehrgangs gabs einen richtig schönen Grillabend. Dabei schauten auch viele gestandene Schweriner Ruderer vorbei, um die neuen Ruderinnen und Ruderer kennenzulernen.
Zum Abschluss gabs für die neuen SRG-Ruderer nicht nur Würstchen, Salat und kühle getränke, sondern vor allem auch die Empfehlung, jetzt so schnell wie möglich wieder ins Boot zu steigen, Telefonnummern auszutauschen, sich zu verabreden - am Bootshaus der Schweriner Rudergesellschaft findet man eigentlich fast immer jemanden, der mit einem aufs Wasser geht.
Dies sind die besten Termine, um mal ganz gepflegt wieder aufs Wasser zu gehen: Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 18 Uhr und sonntags um 10 Uhr.
Wer kennt sie nicht. Seit Jahren unterstützen Christian und Jakob den Trainer Joachim Dreifke bei seiner Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Mit Ruhe, Besonnenheit und Ausdauer halfen sie am und im Boot, bei Regatten, aber auch in den kalten Jahreszeiten im Kraftraum, Ergo oder in der Turnhalle. Nun ist Schluß.
Zehn Wochen Backbord und Steuerbord, sauberes Aufdrehen, Dollen, Ausleger, nach Schlag richten, Burgsee, Zippendorf, Ziegelsee, Skulls, Boote reinigen, Vorfahrtsregeln, Wende üben... in dieser Woche geht der Frühjahrskurs für unsere Anfänger zu Ende. Und das wollen wir feiern. Mit einem Grillabend nach der letzten Ausbildungsfahrt. Und dazu sind auch alle anderen SRG-Mitglieder willkommen. Wir feiern an unserer gemütlichen Grillecke direkt am See - das ist die Chance, die neuen Mitglieder kennen zu lernen und sich zu Mannschaften zusammenzufinden, um weiter aufs Wasser zu gehen. Los gehts am Mittwoch, 9. Juli, um 19:30 Uhr am Ruderhaus (und vorher um 18:00 die letzte Ausbildungsfahrt...;-)
Es gibt Gegrilltes und Getränke. Wer mag, bringt gern eine Beilage mit.
2 Minuten, 14 Sekunden und 52 Hundertstel sind zu schlagen. Mit dieser beeindruckenden Zeit hat die Mixed-Mannschaft der Firman BDS den Firmencup der Schweriner Rudergesellschaft im vergangenen Jahr gewonnen. Und dieses Jahr? Welche Bürogemeinschaft, welches Firmenteam aus Läden, Werkstätten und Kontoren in Schwerin und Umgebung wird in diesem Jahr auf dem Treppchen stehen? Der Firmencup der SRG startet zum vierten Mal. Am Freitag, 12. September.
Werden wieder die BDS-Ruderer im Finale als erste über die Ziellinie nach 500 Metern fahren? Oder sind es diesmal die Feuerwehrleute? Wir freuen uns auf alle Anmeldungen. Das Formular ist online. Wir haben auch alle Hintergrundinfos zusammengestellt.
Beim Firmencup treten jeweils vier Ruderinnen und Ruderer an. Das Besondere: Jedes Team bekommt vier Übungsstunden, um die Grundzüge des Ruderns zu lernen. Das heißt: Auch absolute Anfänger können an dieser Regatta teilnehmen. Weitere Trainingsstunden können die Teams auf eigene Kosten dazubuchen.
Die Steuerleute und Ausbilder stellt die SRG. Der Regattatag selbst ist auch für Zuschauer ein Höhepunkt. Direkt vom Restaurantsteg am Bootshaus können Sie die Rennen verfolgen und ihre Kollegen anfeuern. Besser gehts nicht.
Die Schweriner Rudergesellschaft ist mit gut 360 Mitgliedern der größte Ruderverein in Mecklenburg-Vorpommern.
Der 21. Juni wird in diesem Jahr nicht nur ein Ruderfest, sondern auch ein WM-Fest. Wir starten um 18 Uhr zu einer gemütlichen Ausfahrt in den längsten Abend des Jahres. Die traditionelle SRG-Ausfahrt am längsten Tag des Jahres geht nahtlos über in ein Fußball-Ereignis der Spitzenklasse im Bootshaus. Am Abend spielt die deutsche Nationalelf in Brasilien gegen Ghana. Und das will natürlich niemand verpassen - und das muss auch kein SRG-Ruderer und keine -Ruderin verpassen. Denn die SRG hilft... ;-)
Das heißt: nach dem Rudern kommt das Anfeuern und Daumendrücken im Bootshaus. Bereits ab 20 Uhr gibts Freibier und Grillwürstchen. Und um 21 Uhr versammeln wir uns alle vor dem SRG-Fernseher um den nächsten Sieg von Jogis Jungs zu erleben. (Foto: wikipedia-User Steindy)
29. Mai: Herrentag, Vatertag, Himmelfahrt - wie auch immer: Hauptsache rudern. Thomas Schulz organisiert auch in diesem Jahr wieder eine gemütliche Rudertour auf die hoffentlich besonders frühlingshaften Seen. Übrigens nicht nur für die Herren, auch für die Damen. Und wenn Eure ganze Familie rudert oder steuern kann, dann bringt die doch einfach auch mit. Aber: Bitte anmelden.
Damit wir planen können, tragt Euch bitte in die Teilnehmerliste im Bootshaus oder hier ganz schnell und unkompliziert ein, wenn Ihr mitrudern wollt (auf die Überschrift doppelklicken und dann unterm Artikel nen kurzen KOmmentar hinterlassen.
Start ist um 9:00 (ruderfertig am Steg). Thomas kümmert sich um die Verpflegung, darum wird ein kleiner Teilnehmerbeitrag erhoben. Um die 10 Euro werden es wohl sein.
Übrigens: Gut drei Vierer sind schon voll, aber wir haben ja noch genug Boote. Das wird ne tolle Tour!
Am vergangenen Wochenende trafen sich 1.016 Ruderinnen und Ruderer aus 70 Vereinen in Rüdersdorf. Die traditionelle Regatta für Kinder und Jugendliche erfreut sich größter Beliebtheit. Der Wettkampf fand bei mäßigem Wind und herrlichem Sonnenschein statt.
Am Samstag fanden überwiegend die Langstreckenrennen über 3000m statt, während am Sonntag über die Kurzstrecke mit den 1000m und 500m gerudert wurde.
Die Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 e.V. hat ein hervorragendes Ergebnis erzielt.
Am 03.-04.05.2014 fand das traditionelle Kräftemessen mit 42 Vereinen mit ca. 600 Booten auf der Wakenitz in Lübeck statt. Gerudert wurde auf die Strecke zwischen dem Lübecker Yacht-Club und der Moltkebrücke. Die Kinder und Jugendlichen konnten ihre Kräfte auf der 3000-Meter-Strecke wie auch auf 500 und 1000 Metern messen.