René Flaschmann ist unser Trainer. Mit unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern trainiert er die Kinder und Jugendlichen und die Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums. Du erreichst ihn per Mail an trainer@schwerinerrudergesellschaft.de. Ihr trefft ihn auf jeden Fall dienstags und donnerstags nachmittags am Bootshaus.
Ungefähr 10. Das ist so in etwa ein gutes Alter, um als Junge oder Mädchen ins Rudern einzusteigen. Das hängt natürlich auch ein wenig davon ab, wie groß Du schon bist. Und schwimmen musst Du können. Weißt Du was? Komm einfach mal vorbei - und melde Dich bei unserem Trainer unter trainer@schwerinerrudergesellschaft.de. (Archivbild)
Bjarne und Julian sind derzeit die beiden FSJler bei der Schweriner RG. Aber auch das schönste Freiwillige Soziale Jahr geht irgendwann zu Ende. Darum ist jetzt die Ausschreibung für die nächste Runde ab 1. September online.
Der Vorstand hat das Training in Großbooten für Geimpfte bzw. Genesene freigegeben. Dafür müssen aber genaue Voraussetzungen erfüllt sein. Diese protokolliert der geschäftsführende Vorstand. Alles weitere lest Ihr im erweiterten Hygieneplan in Abschnitt 3.
Der SRG-Vorstand hat den Hygieneplan an die neueste Verordnung angepasst: Das kontaktlose Training ist für Kinder nun in Gruppen bis 5 Personen möglich. Trainer und Übungsleiter müssen vorher negative Coronatestergebnisse vorlegen. Alle anderen Regeln gelten weiter.
Mit Vorsprung ins Ziel: Dräger und Volk. Foto: DRV/Seyb
Auf den nötigen Abstand kommt es in diesen Zeiten nahezu überall an. Wie ernst das Marie-Louise Dräger von der Schweriner Rudergesellschaft nimmt, hat sie zusammen mit ihrer Zweierpartnerin Kathrin Volk (Ulmer RC) unter Beweis gestellt: Mit fast zwei Bootslängen Abstand bzw. Vorsprung sicherten sich die beiden Ende März die Teilnahme an den Qualifikationsrennen für Olmypia in Tokio. Die beiden dominierten damit das Feld der leichten Frauen-Doppel-Zweier.
Ronja Fini Sturm und Luise Asmussen (RC Havel Brandenburg/Vegesacker RV), Johanna und Marion Reichard von der SC DHfK Leipzig sowie Katrin Thoma und Leonie Pless von der Frankfurter Germania mussten sich dem Schwerin-Ulmer Team geschlagen geben.
Der siegreiche Zweier (Best of three) ist damit für die Europameisterschaften vom 9.-11.4. in Varese nominiert und darf vom 14.-18.5. die letzte Chance für ein Ticket nach Tokio bei der Qualifikationsregatta in Luzern nutzen. "Ich hoffe, ich werde die Schweriner Farben würdevoll vertreten", schreibt Marie-Louise. Davon sind wir alle überzeugt!
Eine ausführliche Zusammenfassung der internen Ausscheidungsrennen findet Ihr auf rudern.de.
Was für ein wundervolles Ruderrevier! Auf der Tollense und der Peene soll 2021 die Vereinswanderfahrt der Schweriner RG stattfinden. Hier gibt es alle Infos für Euch.
Es ist mal mal wieder Zeit zum Deckschrubben! Deshalb wird am 10. April ab 10 Uhr unser allseits beliebter Frühjahrsputz stattfinden. Das ganze selbstverständlich Hygieneplan-gerecht in Zweier-Teams, deshalb müssen wir vorher etwas Planung durchführen.
Wenn ihr also Zeit habt (und Lust habt ihr sowieso, das weiß ich ;-) ), tragt euch bitte in die Liste am schwarzen Brett ein, damit wir die Arbeitsteams vorher planen können. Alternativ könnt ihr euch auch per Mail anmelden (hauswart@schwerinerrudergesellschaft.de).
Wünsche, wer mit wem in ein Team möchte können natürlich geäußert werden und werden so gut wie möglich berücksichtigt.
Bis dahin nicht ins Wasser fallen, ist noch recht kalt!