SRG-Termine 2017

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

2017 mit Wunderkerzen
2017 sprüht hoffentlich vor lauter Ruder-Highlights.

Schönes neues Jahr wünsche ich Euch. Hier kommt schon mal der Überblick über die wichtigsten SRG-Termine 2017. Im Februar zum Beispiel ist unsere Mitgliederversammlung. Der nächste Anfängerkurs beginnt Ende April.

Weiterlesen …

Hannes zum Sportler des Jahres wählen

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Hannes Ocik vor dem Bootshaus der Schweriner Rudergesellschaft mit Olympia-Silbermedaille.
Hannes Ocik kann Sportler des Jahres werden - wenn wir helfen.

2016 war das Jahr der Jahre für Hannes Ocik. Olympia-Silber in Rio bedeutete den Höhepunkt für den Schlagmann im Deutschlandachter. Jetzt kann er Sportler des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern werden. Bitte stimmt für Hannes auf der Seite des Landessportbundes. Am besten jetzt gleich.

SRG-Wettkampf mit Hannes Ocik

von Christian Kohlhof (Kommentare: 1)

Hannes Ocik im Wettkampf mit seinen Vereinskameraden.
Ergo-Action: Hannes Ocik im Wettkampf mit seinen Vereinskameraden.

Die Ruderer der Schweriner Rudergesellschaft (SRG) haben sich ein neues Trockenrudergerät erkämpft - im Wettstreit mit Olympiaruderer Hannes Ocik. Der Silbermedaillengewinner von Rio 2016 hatte seinen Schweriner Heimatverein zu einem Wettstreit auf dem Ergometer herausgefordert: 

Weiterlesen …

Hannes fordert uns heraus ;-)

von Christian Kohlhof (Kommentare: 1)

Hannes Ocik vor dem Bootshaus der Schweriner Rudergesellschaft mit Olympia-Silbermedaille.
Hannes Ocik wills wissen: Schlagen wir ihn auf dem Ergo? Montag steht's fest.

Wir haben Post bekommen von Hannes Ocik. Er lädt zu einem kleinen Wettstreit. Es geht um lächerliche 20 Kilometer auf dem Ergo - und dabei besser zu sein als der Olympia-Silber-Gewinner. Nächsten Montag, ab 16 Uhr, im Bootshaus. Hier gehts zur Mail von Hannes...

 

Weiterlesen …

Tag des Ehrenamtes

von Christian Kohlhof (Kommentare: 1)

Tag des Ehrensamtes 2016.

Der 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes - das ist die Gelegenheit, Euch allen mal Danke zu sagen.

Los gehts:

Weiterlesen …

Es musste sein

von Hanning Wüsthoff (Kommentare: 0)

Beweisfoto: Der Dreier in Banzkow (Fotos: Knut Mehl)

Der Fahrtenruderwettbewerb erfordert neben den in der höchsten Altersklasse zu rudernden 600 km, dass darin auch Wanderruderfahrten, über insgesamt 120 km enthalten sind.

2016 hatten zwar Knut Mehl und Hanning Wüsthoff jeweils näherungsweise fast 1.000 km gerudert, aber das würde trotzdem nicht zum Abschluss des Fahrtenruderwettbewerbes reichen, weil zumindest eine Fahrt über 30 km fehlte, die an einem Tag zu absolvieren wäre.

Also wurde beschlossen, dass am 16. November 2016 zu einer derartigen Fahrt anzutreten wäre.

Als Almut Gäbel, die unermüdliche Wanderrudermeisterin der SRG, davon hörte, schloss Sie sich diesem Vorhaben an. Der sehr gut zu rudernde Dreier „Lieps“ bot sich an und mit Knut auf Schlag, Hanning Schlagübernahme und Almut im Bug ging es los.

Das Wetter war um diese Zeit zwar nicht gerade ruderfreundlich, aber wir sagten uns: „Rudern ist ein Wassersport!“ Die Temperatur lag bei erträglichen 8° C nur der aus Nord-Ost kommende Wind mit Stärke 3 zwang uns, sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt nach Banzkow, die Zippendorfer- und Mueßer Bucht auszufahren. Dadurch kamen wir auf insgesamt 36 km.

Trotz kleiner Widrigkeiten (Nieselregen auf der Rückfahrt) hat uns die zu dieser Jahreszeit vollzogene Wanderfahrt Spaß gemacht.

Weiterlesen …

Ina Holtz im DRV-Präsidium bestätigt

von Christian Kohlhof (Kommentare: 3)

DRV-Präsidium 2016
Ina Holtz (5. v. li.) gehört weiter dem DRV-Präsidium an. Foto: DRV

Ina Holtz (SRG) leitet weiterhin das Ressort Wanderrudern und Breitensport im Deutschen Ruderverband (DRV). Beim 63. Deutschen Rudertag in Essen wurde Ina für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die SRG hat damit weiterhin eine direkte Verbindung in den Dachverband aller Rudervereine Deutschlands.

Weiterlesen …

Landesruderwarte treffen sich in Schwerin

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Treffen der Landesruderwarte 2016 in Schwerin.
Viel auf dem Tisch: Landesruderwarte im Schweriner Ruderhaus.

So gerammelt voll wie der Sitzungsraum im Restaurant Ruderhaus ist auch die Tagesordnung. An diesem Wochenende treffen sich die Landesruderwarte in Schwerin zu einer Sitzung mit dem DRV. Ina Holtz (SRG) leitet dessen Ressort "Breitensport/Wanderrudern".

Weiterlesen …

Winterstimmung am Bootshaus

von Christian Kohlhof

Schlossbucht Schwerin mit Blick auf die Schweriner Rudergesellschaft.
Der Winter macht ordentlich Dampf - unser Bootshaus im November 2016.

Eis lag schon auf dem Steg, die Schlossbucht dampfte. Im frühen Mecklenburger Winter 2016 liegt das Bootshaus im Winterschlaf. Aber nicht verzagen: Hier gehts zum Wintertrainingsplan.

Weiterlesen …

Sonnabend: Rudercasting fürs Sportgymnasium

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

SRG Herbstlauf Urkunden
Urkunden vom Herbstlauf 2016

Vielleicht ist das ja der Grundstein für eine Ruderkarriere wie die von Hannes Ocik. Der Schlagmann des Deutschlandachters hat bei der Schweriner Rudergesellschaft (SRG) Rudern gelernt - und bei Olympia in diesem Jahr Silber gewonnen. Bei der SRG trainieren auch Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums - und am kommenden Sonnabend ist Sichtung für den Nachwuchs, der im nächsten Schuljahr aufs Sportgymnasium wechseln möchte.

Weiterlesen …

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.