2016

Metall aus dem SRG-Archiv

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Ruder-Medaillen von 1970 bis 1990 von DDR-Meisterschaften.
Historisches Metall: DDR-Meisterschafts-Medaillen für Schweriner Ruderinnen und Ruderer.

Sie sind Teil der Geschichte des Rudersports ins Schwerin: Im SRG-Archiv liegen 114 kleine Schatullen mit Bronze-, Silber- und Gold-Medaillen aus der Zeit von 1970 bis 1990. Sie dokumentieren Schweriner Erfolge bei DDR-Meisterschaften. Sie sind jetzt unter anderem im neuen Schaukasten im Bootshaus zu sehen.

Weiterlesen …

Trainingsplan für die Wintersaison

von Christian Kohlhof

Schweriner Rudergesellschaft Trainingsplan Winter 2016/2017
Der Wintertrainingsplan 2016/2017

Am Sonnabend ist Abrudern - und dann ist die Rudersaison 2016 sozusagen Geschichte. Der Terminplan fürs Winterhalbjahr steht schon und gilt ab Sonntag - Ihr könnt Euch die Datei als PDF herunterladen oder online nachsehen, wann welche Trainingseinheiten anstehen.

Weiterlesen …

Bowling - Rudern und Geselligkeit pur

von Knut Mehl (Kommentare: 0)

SRG-Seniorengruppe beim Bowling
SRG-Seniorengruppe beim Bowling.

Nicht nur Rudern hält zusammen und fit. Im Aktionsplan der Seniorengruppe „Rudern und Geselligkeit“ steht seit vielen Jahren Bowling als Abwechslung und Ausgleich ganz oben im Interesse. Zwei mal jährlich finden wir uns in einem der Bowling-Center in Schwerin zusammen.

Weiterlesen …

Die Band bittet um Aufmerksamkeit

von Christian Kohlhof

Band Tripod
Tripods neue Videobotschaft an die SRG.

Es ist ein eindringlicher Appell, gepaart mit nahezu ungebändigter Vorfreude. "Unsere" Band, Tripod, wendet sich kurz vorm SRG-Fest 2016 mit allem Nachdruck an uns alle.

Weiterlesen …

Welcher wird der erste Song?

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Das ist Tripod, die spielen alles.
Das ist die Band Tripod - was sollen sie spielen?

Tripod, das ist die Band, mit der ein SRG-Fest überhaupt erst zu einem SRG-Fest wird. Die Jungs spielen alles, was wir ihnen sagen - auf Zuruf. In diesem Jahr könnt ihr schon jetzt abstimmen, welcher der erste Song am Sonnabend, 29. Oktober, sein soll.

Weiterlesen …

Abrudern: 29. Oktober, 13 Uhr

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Abrudern 2015
Szene vom Abrudern vor einem Jahr.

Die Tage der Rudersaison sind gezählt. Am Sonnabend, 29. Oktober, starten wir um 13 Uhr zur letzten gemeinsamen Ausfahrt 2016. Für Suppe und Getränke ist gesorgt. Wer helfen will, kann entweder Kuchen und Beilagen mitbringen oder sich bei festausschuss@schwerinerrudergesellschaft.de melden.

Das Ruderhaus wird ausflippen

von Christian Kohlhof

SRG-Fest im Ruderhaus: Volle Tanzfläche.
So wirds am letzten Sonnabend im Oktober im Ruderhaus aussehen.

Am Sonnabend, 29. Oktober, ist unser großes SRG-Fest - mit brasilianischem Buffet und Live-Musik von Tripod. Jetzt läuft der Endspurt beim Kartenverkauf. Ihr habt noch ein paar Tage Zeit, Euch Eintrittskarten zu sichern. Entweder im Ruderhaus direkt an der Theke - oder per Online-Reservierung.

Weiterlesen …

Der Erfolgs-September der SRG

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Die Silberjungs mit ihrem Trainer und Lehrer Joachim Dreifke.
Die Silberjungs mit ihrem Trainer und Lehrer Joachim Dreifke.

Der September 2016 hat den Ruderinnen und Ruderern aus Schwerin besondere Erfolge beschert. Ein Schüler-Vierer holte beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia Silber. Die Masters-Ruderer kamen mit jeder Menge Medaillen von der Weltmeisterschaft aus Kopenhagen zurück.

Weiterlesen …

Masters erfolgreich in Kopenhagen

von Martina Ocik (Kommentare: 0)

Kjell Lübbert (re.) und Thomas Schulz, Masters-Weltmeister in Kopenhagen
Kjell Lübbert (re.) und Thomas Schulz, holten 3 Masters-Weltmeister-Titel in Kopenhagen

Was treibt mitten im Arbeitsprozess stehende Leute, Mütter und Väter dazu, sich bei Masters-Meisterschaften anzumelden, um dann in kräftezehrenden und pulstreibenden Rennen ihre Schmerz- und Leistungsgrenzen auszutesten?

Weiterlesen …

Aufruf zum Herbstputz

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Das Team vom SRG-Frühjahrsputz.
SRG-Putzeinsätze können auch Spaß machen - so wie dieser Einsatz im März.

Staub, Dreck, Flusen, Krümel, Blätter, Sand, Steine, Haare, Papier, Öl, Kalk, Lauge, Glibber, Schlieren, Gammel, Schimmel, Mumpf und Würg - wenn sich niemand ums Bootshaus kümmert, wird es bald unter einer Schicht aus Sedimenten verschwinden. Archäologen werden in einigen Jahrhunderten mit kleinen Schaufeln und Pinseln unser schönes Bootshaus wieder freilegen. Der Grabungsleiter wird sagen: "Wir wissen nicht, warum diese Kultstätte aufgegeben wurde." Lasst es nicht so weit kommen! Am Sonnabend ist Putzeinsatz im Bootshaus.

Weiterlesen …

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.