5-Seen-Pokal am Sonnabend

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Sommerfest der SRG am 15.9., 14 Uhr ist erster Start
Die Regatta für die ganz besonderen Teams. Macht mit.

Am Sonnabend, 15. August, ist Sommerfest. Das bedeutet: Umfahrt-Regatta über 5 Seen, Zeitgutschriften gibts je nach Besatzung und Bootstyp. 14 Uhr ist erster Start. Bildet Teams, seid um 13 Uhr da.

Des war a Gaudi!

von Antje Wendler (Kommentare: 1)

Daniel Illmann, vierfacher Europameister der Masters-Ruderer 2018
Daniel Illmann, vierfacher Europameister der Masters-Ruderer 2018

Diesen Text gibts Hochdeutsch und auf Bayerisch (siehe unten). Im Vorfeld zogen dunkle Wolken über die Schweriner Mastersruderinnen und Mastersruderer: drei Ausfälle waren zu verzeichnen, Urlaub, Krankheit und ein Unfall reduzierten das Team auf fünf Ruderinnen und drei Ruderer. Es war unfassbar und kaum zu glauben: Thomas, Kjell und Sebastian blieben zu Hause.

Weiterlesen …

Hannes Ocik: Europameister

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Hannes Ocik (SRG) ist Europameister 2018.
Hannes Ocik ist Europameister 2018 (Screenshot: ecs.sportschau.de)

Seit dem Olympiarennen 2016 ungeschlagen: Der Deutschlandachter mit Hannes Ocik von der SRG hat soeben die Europameisterschaften 2018 in Glasgow gewonnen. Ein beeindruckender Sieg mit fast einer Bootslänge Vorsprung. Glückwunsch, Hannes! Viel Erfolg bei der WM. Marie-Louise Dräger hatte sich im Hoffnungslauf stark fürs Finale qualifiziert - aber ein Infekt hat den Start heute verhindert. Gute Besserung!

Weiterlesen …

Doppelt Gold für Dräger und Ocik

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Montage Siegerfotos Marie-Louise Dräger und Hannes Ocik beim Weltcup III in Luzern 2018.
Marie-Louise Dräger (2.v.l.) und Hannes Ocik (2.v.r.) von der SRG holten am Wochenende zwei Gold-Medaillen.

Die dritte Runde im Weltcup war aus SRG-Sicht besonders erfolgreich. In Luzern holten Marie-Louise Dräger im Leichten Einer und Hannes Ocik im Deutschland-Achter Gold. Für den Achter wars ein knapper Sieg gegen die Australier. Für Marie wars ein Start-Ziel-Sieg.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz am Sonnabend!

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Sonnabend, 7. Juli, Arbeitseinsatz bei der Schweriner Rudergesellschaft
Bitte helft mit.

Ein Verein lebt vom Mitmachen und Helfen. Am Sonnabend ist die nächste Chance. Arbeitseinsatz mit unserem Hauswart Uli Beetz. Die Gelegenheit, Arbeitsstunden abzuleisten (wozu die meisten Mitglieder ja verpflichtet sind).

Mittwoch: Frühaufsteherrudern, 6:15

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Grafik Frühaufsteherrudern bei der SRG: Morgenstund ist Rudergrund
Mittwoch, 4. Juli, 6:15 Start zum Frühaufsteherrudern. Jetzt anmelden.

Der frühe Vogel kann uns mal... rudern sehen. Wer hat Lust auf Frühaufsteher-Rudern? Das spiegelglatte Wasser genießen, eine schöne Runde drehen - und dann beschwingt in den Tag starten. Das versuchen wir mal, solange die Sonne noch mitmacht: Mittwoch, 4. Juli, 6:15 ruderfertig. Wir fahren etwa eine Stunde. Gegen 7:45 ist alles vorbei. Wer macht mit? Bitte eintragen, entweder hier als Kommentar oder am Blauen Brett im Bootshaus verewigen.

Weiterlesen …

Nächsten Mittwoch: Frühaufsteherrudern

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Grafik Frühaufsteherrudern bei der SRG: Erst das Vergnügen, dann zur Arbeit
Mittwoch, 4. Juli, 6:15 Start zum Frühaufsteherrudern. Jetzt anmelden.

Der frühe Vogel kann uns mal... rudern sehen. Wer hat Lust auf Frühaufsteher-Rudern? Das spiegelglatte Wasser genießen, eine schöne Runde drehen - und dann beschwingt in den Tag starten. Das versuchen wir mal, solange die Sonne noch mitmacht: Mittwoch, 4. Juli, 6:15 ruderfertig. Wir fahren etwa eine Stunde. Gegen 7:45 ist alles vorbei. Wer macht mit? Bitte eintragen, entweder hier als Kommentar oder am Blauen Brett im Bootshaus verewigen.

Weiterlesen …

Experiment: Frühaufsteher-Rudern

von Christian Kohlhof (Kommentare: 5)

Grafik Frühaufsteherrudern bei der SRG: Der frühe Vogel kann uns mal rudern sehen
Mittwoch, 4. Juli, 6:15 Start zum Frühaufsteherrudern. Jetzt anmelden.

Erst das Vergnügen, dann zur Arbeit! Wer hat Lust auf Frühaufsteher-Rudern? Das spiegelglatte Wasser genießen, eine schöne Runde drehen - und dann beschwingt in den Tag starten. Das versuchen wir mal, solange die Sonne noch mitmacht: Mittwoch, 4. Juli, 6:15 ruderfertig. Wir fahren etwa eine Stunde. Gegen 7:45 ist alles vorbei. Wer macht mit? Bitte eintragen, entweder hier als Kommentar oder am Blauen Brett im Bootshaus verewigen.

Weiterlesen …

Tolle Rostock-Bilanz für die SRG!

von Joachim Dreifke (Kommentare: 0)

Am ersten Wettkampftag eröffneten die Junioren die Regatta. Bei guten Wettkampfbedingungen im Rostocker Stadthafen wußten die Schweriner Jungen zu überzeugen. Mit 9 ersten Plätzen und 5 Zweitplatzierungen lediglich 1 vierter Platz von Anjo an beiden Tagen zeigten sie den Bremern und Hamburgern, wo es langgeht.

Die Kinder begannen den ersten Regattatag mit der Langstrecke über 3000 Meter. Hier fuhren Max und Luca den Sieg nach Hause. Im Feld der 9 Starter aus MV, Bremen und Hamburg siegten sie in 11.52 min. Auch die Jüngsten mit 11 Jahren, also Birk und Jakob im Doppelzweier, fuhren den Sieg nach Hause. Tania belegte den 2. Platz hinter der Hamburgerin, die im letzten Jahr Bundessiegerin geworden war. Sie durfte sich aber trotzdem als Landessiegerin eine Goldmedaille abholen.

Am zweiten Wettkampftag standen die 1000m auf dem Plan. Hier fuhren der MIX D4+ mit Max, Luca, Emma, Tania und an den Steuerseilen Flint auf den 1.Platz. Im Jungen D4+ der 12/13 jährigen mit Jostein, Emil, Leon, Philipp und Flint am Steuer kam ein 2. Platz heraus. Hier möchte ich Leon nochmal danken, der erst nach einem halben Jahr Rudern den Vierer verstärkt hat. Diese beiden Vierer werden Schwerin beim Bundeswettbewerb vertreten.

Weiterlesen …

DRV Master Championat in Werder

von Antje Wendler (Kommentare: 1)

Markus Krenzien, Daniel Illmann im Doppelzweier
Holten einen von drei Masters-Siegen für die SRG: Markus Krenzien und Daniel Illman

Die Schweriner Masterruderinnen und Ruderer reisten vom 01.-03.06.2018 in das wunderschöne Städtchen Werder an der Havel, um sich der nationalen Konkurrenz zu stellen.

Einige stöhnten, dass diese Regatta viel zu früh liegt und man noch gar nicht „richtig“ trainieren konnte, andere waren sehr gut vorbereitet. Mit ein wenig Skrupel bei den vor allem weiblichen Ruderinnen bzw. hohen Motivation bei den anderen ging es in die Rennen.

Aber es lief gut: Sabina Franke erruderte als Erste im Zweier ihrer Renngemeinschaft den 2. Platz, Sandor folgte mit einem vierten Platz im Einer – man muss an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass ein Einer-Rennen die ganz große Herausforderung ist – jedenfalls aus Sicht der Schreiberin. Das erste Mal zusammen im Zweier und einen zweiten Platz, Martina Ocik und Antje Wendler waren sichtlich zufrieden, da ihnen ihr Trainingsausbauprogramm sehr wohl bewusst war.

Susanne Krenzien und Kirstin Pingel fuhren im Zweier auf den vierten Platz, sie steigerten sich am Sonntag auf den 3. im A! Bereich.

Manfred Stecker errang im Einer den 3. Platz und war mit sich im Reinen, wir sagen Hut-ab!

Die gnadenlos schon trainierte Vierergruppe Kjell Lübbert, Sandor Drews, Markus Krenzien und Daniel Illmann belegte im Vierer den 1. Platz, vorher hatten Daniel und Markus auch schon im Zweier den 1. Platz gewonnen.

Thomas Schulz verbrachte seine diesjährige erste Regatta ganz entspannt im Stau auf der A10, sodass Sandor spontan den nächsten Vierer in der A-Masterklasse mitfuhr und sie einen 3. Platz belegten.

Die Regatta-Jungfernfahrt des neuen Vierers „Bled“ konnten die Frauen mit einem 2. Platz verbuchen. Ein starker Endspurt – und der Vorsprung durch (die Boots-)Technik - sicherte ihnen mit zwei Zehntel Vorsprung die heiß umkämpfte Platzierung.

Abends lief unser Chefkoch Kjell wieder zur Höchstform auf, diesmal gab es eine weitere Herausforderung: er bekochte nicht nur uns, sondern auch die Kieler Ruderer. 

Sonntag siegte gleich als erster Daniel im Einer, gefolgt von Sandor, der den zweiten Platzt belegte. Am Rande: Konkurrenz im eigenen Verein belebt auch das Trainingspensum!

Die Männer wollten es noch einmal richtig wissen – in geringen Abständen wurden bis zu 4 Rennen gefahren. Im Endlauf der Zweier in der A Klasse stand Platz 3. Für Kjell und Thomas, sowie der 2. Platz – auch im Endlauf - für Markus und Daniel.

Manfred änderte mal schnell seinen ursprünglichen Plan, noch einmal am Sonntag den Einer zu fahren, dafür stand er Kjell und Thomas, sowie einem Kieler Ruderer im Vierer zur Verfügung – Platz 3. 

Susi und Kirstin traten im Zweier gegen die A- Master an und wurden im Ziel mit einem ganz knappen Zieleinlauf mit dem 3. Platz belohnt. Martina und Antje übten im Doppelzweier-Rennen in der jüngeren C-Klasse das Steuern beim Regattafahren, denn sie waren mehr mit der Bojenkette im Kontakt als mit einem flüssigen Ruderschlag – Platz 4.

Sabina fuhr mit ihren Renngemeinschaften zwei weitere 2. Plätze ein (Frauendoppelvierer und Mixed-Doppelvierer).

Resümee: Wir hatten ein wunderschönes, sportliches, gemeinschaftliches und geselliges Wochenende bei fast optimalen Ruderwetter, welches uns große Lust auf die nächsten Wettkämpfe in diesem Jahr macht. Wir hörten, dass wir auch andere anstecken konnten – stimmt‘s Sebastian?

Weiterlesen …

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.