Landeswanderrudertreffen

von Kurt Rugenstein (Kommentare: 0)

Impressionen vom Rudertreffen in Stralsund
Impressionen vom Rudertreffen in Stralsund

Bei strahlendem Sonnenschein und verträglichen Windverhältnissen in Richtung Hiddensee: Vom Freitag, 25.Mai bis Sonntag, 27. Mai hatte der Stralsunder Ruderclub zum diesjährigen Landesrudertreffen eingeladen. Über 50 Ruderer aus 12 Clubs, meist mit längerer Anfahrt, hatten sich Freitagnachmittag bei sommerlichen Temperaturen im Bootshaus am Strelasund eingefunden. Der Wettergott meinte es von Anfang an gut mit den Ruderinnen und Ruderern und so startete schon die erste Ausfahrt für Schweriner im gemischten Vierer mit Steuermann in Richtung Altefähr, danach parallel zur Ostküste von Rügen bis fast Bankewitz. Bei der Rücktour zeigten sich die ersten Wellen,  sodass Wasser ins Boot kam. Nach einem Begrüßungsabend, bei leckerem Essen, Stralsunder Bier und netten Gesprächen unter uns Sportlern, starteten wir am Sa. zur großen Fahrt mit 12 Ruderbooten der verschiedensten Baureihen nach Barnhöft, an Parow vorbei in Richtung Hiddenssee. Beeindruckend war die gewaltige sich spiegelnde Wasserfläche dieser Meerenge mit seinen Flachwasserbereichen. 

Am späten Nachmittag dann führte uns ein Sportsfreund durch die Altstadt von Stralsund. Welch eine Freude, wie sie mit viel Liebe, großen finanziellen Mitteln saniert worden ist. Anschließend warteten gegrillte Würstchen und Fleisch, Käse, Schinken, Salate, Kräuter- sowie Tomatenbutter mit Brötchen und Brot auf uns. Einfach lecker, lecker und nach 35 km Rudern, plus Stadtrundgang konnte kräftig zugelangt werden.

Stadtpanorama und Rügendammbrücken sahen wir am Sonntag auf unserer  Ausfahrt auf dem Strelasund in südöstlicher Richtung. Zurück um den Dänholm war das Wasser mit seinen Wellen uns gnädig.

Für die Organisation, Ideen, super Stimmung und Durchführung  der Ausfahrten beim LRT, sowie der Köstlichkeiten beim Essen – ein großes Lob an alle Helfer, auch die Stralsunder haben neue Maßstäbe und Anregungen für zukünftige LRT gesetzt.

Von der SRG waren 8 aktive Mitglieder dabei, davon 3 Ruderinnen und 5 Ruderer.  I. Holtz, D. Facklam, R. Oltersdorf, K. Mehl, H. Wüsthoff und K. Rugenstein. H. Piotrowski und R. Piotrowski.  Es wurden an 3 Tagen insgesamt 68 km gerudert.

Weiterlesen …

SRG-Senioren in Ostfriesland

von Roselies Oltersdorf (Kommentare: 0)

SRG-Senioren in Emden
Fröhliche Gruppe: Die SRG-Senioren am Bootshaus in Emden.

In diesem Jahr fuhr die Seniorengruppe der SRG mit 15 Ruderern und 3 Wanderern vom 7. bis 9. Mai nach Emden. Alle erreichten trotz der unterschiedlichen Anreise rechtzeitig die Jugendherberge, konnten das Quartier beziehen und dann ging es auch schon los mit dem  Bus zur interessanten Stadtrundfahrt. Für mich besonders sehenswert einige der 30 alten Bunker und der logistisch toll organisierte Autohafen. Danach brauchten wir nur über eine Brücke zu gehen und waren schon am Bootshaus. Uns wurden sehr nett 3 Doppelvierer zugeteilt und schon ging es aufs moorige Wasser der „Rotes Siel“ um viele Ecken und Kurven, ca. 13 km.  Alma wies uns auf dem Fahrrad den Weg.

Weiterlesen …

Neuer Trainer für die SRG gesucht

von Christian Kohlhof

Ausschnitt aus der Stellenausschreibung, Nachwuchstrainer Rudern Schwerin.
Ausschnitt aus der Stellenausschreibung - Klick aufs Bild führt zum kompletten Text.

Der Landessportbund sucht für das Training am Stützpunkt Rudern in Schwerin, als bei der SRG, einen neuen Nachwuchstrainer. Die Stellenausschreibung ist beim Landessportbund auf der Internetseite zu finden. Der neue Trainer bzw. die neue Trainerin tritt die Nachfolge von Joachim Dreifke an, der im Sommer in den Ruhestand gehen wird.

Weiterlesen …

Herrentagstour für alle

von Christian Kohlhof

Einladung Herrentagstour der SRG 2018
Alle Ruderinnen und Ruderer der SRG sind eingeladen.

Na, wer kommt mit? Die Herrentagstour ist bei der SRG traditionell eine Ausfahrt für Ruderinnen und Ruderer. Wir gehen mit allem aufs Wasser, was Rollsitze und Ausleger hat. Treffen: Donnerstag, 10. Mai, 9 Uhr ruderfertig am Steg. Martin Deimel und Thomas Schulz organisieren. Unkostenbeitrag pro Person für die Verpflegung: 10 bis 15 Euro (lasst Euch überraschen).

Herrentagstour

Weiterlesen …

Erster Test im kleinen Kreis

von Mario Jeske (Kommentare: 0)

Wir sind noch nie mit einer so geringen Anzahl an Sportlern bei der Langstrecke in Kessin bei Rostock angetreten. Insgesamt waren wir mit 10 Sportlern in Kessin und sind in 8 Rennen gestartet. Die Gesamtbeteiligung war in diesem Jahr aber grundsätzlich sehr gering.
 
Leider hat es den ganze Tag bei 8 Grad Außentemperatur geregnet. Für die Kinder waren das ganz unangenehme Bedingungen. Sie waren schon auf dem Weg zum Start durchnässt und durchgefroren.
 
Als erstes starteten Flint und Birk im Doppelzweier der 11 und 12 Jährigen und siegten hier deutlich. Philipp durfte dann im Einer der 12jährigen sein Können beweisen. Auf Grund der vielen Abmeldungen der Sportler mussten wir am Freitag noch um planen und so änderte sich der Einsatz von Philipp spontan vom 2er in einen 1er. Er erkämpfte sich einen 2. Platz.
 
Auch die Zusammensetzung Emil und Florian war den Abmeldungen geschuldet. Eigentlich startet Emil in der Altersklasse noch über 3.000m. Jetzt musste er mit dem 1 Jahr älteren Florian auf die 5000m Distanz. Die beiden holten sich en 3. Platz.
 
Jetzt ging es Schlag auf Schlag für die Älteren. Clemens und Julian starteten über 5000m im Rennen der Junioren B. Julian erreichte Platz 5. Clemens konnte seinen Vorjahressieg leider nicht wiederholen und musste den Wanderpokal damit an den neuen Sieger abgeben. Luca und Max durften als 14-Jährige, erstmalig über die 5000m Distanz ihr Können beweisen. Luca belegte Platz 2 und Max Platz 5. Emma siegte bei Ihrem ersten Einsatz über die 5000 Meter.  
In 14 Tagen geht es jetzt zu der erste "großen" Regatta nach Lübeck.

Weiterlesen …

Die SRG-Ruderer in Leipzig

von Martina Ocik (Kommentare: 0)

Paul Toben im Einer in Leipzig.
Paul Toben im Einer in Leipzig.

Bei der Leipziger Langstreckenregatta am ersten April-Wochenende waren auch drei Sportler der Schweriner Rudergesellschaft am Start und zeigten achtungsvolle Leistungen. Marie-Louise Dräger zeigte eindrucksvoll, wie man sich auch nach monatelanger Ruderabstinenz, aber mit entsprechendem Alternativtraining wieder in die nationale Ruderelite der Leichtgewichte katapultieren kann. Sie belegte Platz 2 auf der 6 km langen Strecke mit 5 Sekunden Rückstand zur Erstplatzierten und 12 Sekunden Vorsprung auf Platz 3. Hannes Ocik bewies bereits am Tag zuvor beim Ergotest, dass seine Form stimmt. Mit 5:54 egalisierte er seine Bestzeit aus dem Rio-Vorbereitungsjahr. Beim Langstreckentest wollte er dann mit seinem Partner Jakob Schneider (RK am Baldeneysee) möglichst unter die ersten sechs kommen, was ihm auch fast gelang. Platz 7 (zeitgleich mit Großmann/Schröder) sprang für die beiden raus, wobei der zweite Streckenteil nicht wie gewünscht lief. Mit Paul Toben war auch ein Junior-A-Starter aus unserem Verein dabei, der einen beachtenswerten 6. Platz belegte.

Die nächste Herausforderung steht mit den vom 20. bis 22.4.2018 stattfindenden Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Essen an. Hier gilt es, in den engeren Kaderkreis für die Weltmeisterschaften in Plovdiv und die Juniorenweltmeisterschaften in Racice zu rücken. Wir drücken unseren Sportlern die Daumen!

Weiterlesen …

An ohne Rudern und mit Scheck

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Ruderer tragen einen Holzvierer am Wasser entlang.
Schlossbucht. Eis. Boot. Tragen. Anrudern 2018.

Die Rudersaison 2018 ist eröffnet - wenngleich man noch gar nicht Boote in die Schlossbucht setzen kann. Zum Anrudern gingen die Schweriner Ruderinnen und Ruderer darum zu Fuß zum Petermännchen im Schloss.

Weiterlesen …

Eis-egal: Anrudern findet statt

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Das Schweriner Schloss spiegelt sich im Eis auf der Schlossbucht - SRG Anrudern 2018, 24. März, 14 Uhr
Auch mit Eis: SRG-Anrudern 2018, 24. März, 14 Uhr

Ja, gut, es ist noch Eis auf der Schlossbucht. Wir treffen uns trotzdem! Am Sonnabend, 24. März, ist endlich Anrudern: Besonders in diesem Jahr: New Wave überreicht unsere Video-Wettbewerb-Trophäe.

Weiterlesen …

Der Ergocup der SRG

von Antje Wendler (Kommentare: 0)

Szene vom Ergocup 2018: Ruderer auf Rudergeräten in unscharfer Bewegung.
Hohe Schlagzahl beim Ergocup.

Mittlerweile kann man schon von einer Tradition sprechen: immer am Ende der Wintersaison findet der Ergowettkampf unseres Vereins statt. So auch dieses Mal am 2. März.

Dieses Event ist Vereinsmeierei in seiner positiven Auslegung. Alle Altersgruppen sind dabei, die jüngste Sportlerin mit 10 Jahren und die älteste Teilnehmerin feiert in ein paar Tagen ihren 80. Geburtstag.

Und wer jemals schon mal an einem Ergowettkampf teilgenommen hat, weiß, dass man Spaß anders definieren muss. Bei einem Ergowettkampf geht es um die Überschreitung von Leistungsgrenzen, um das Durchhalten, obwohl der Körper schon schreit, hier geht nichts mehr.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten: Spaß gibt es danach und eine große Portion Stolz.

Dieses Jahr nahmen auch ganz mutig 7 Kanutinnen und Kanuten teil, die noch nie auf einem Ergo saßen, sich aber wacker schlugen.

Für das nächste Jahr wünschen wir uns weitere Vereinsmitglieder, die Lust haben, sich einem kleinen Ergokampf zu stellen. Die 500 Meter kann jede und jeder allemal schaffen. Und man kann ja auch jetzt schon mit dem Training anfangen.

Weiterlesen …

Mach mit beim Festausschuss

von Christian Kohlhof (Kommentare: 0)

Mitarbeit beim Festausschuss
Der SRG-Festausschuss sucht Mithelfer.

Der Festausschuss der SRG ist bei allen Veranstaltungen dabei - und sorgt dafür, dass sich alle Ruderinnen und Ruderer wohlfühlen. Darum hofft der Ausschuss auf Eure Hilfe. Du willst mitmachen? Am 16. März um 17:30 ist Treffen im Ruderhaus. Anregung zum Leisten deiner 10 Arbeitsstunden: Bier und andere Getränke einkaufen, Kaffee kochen, Kuchenbuffet organisieren, Auf und Abbau z.B. beim Anrudern, Kuchen backen, Grillen, usw. Mach mit beim Festausschuss! Mach mit beim Festausschuss! Mach mit beim Festausschuss! Zum Planen der Jahresevents treffen wir uns am Freitag 16. März um 17:30 Uhr im Ruderhaus (Gaststätte). Wer an diesem Termin nicht kann schreibt einfach eine Mail an festausschuss@schwerinerrudergesellschaft.de oder spricht uns direkt an Ellen Peters, Doris Kröpelin, Birgit Nolte, Antje Wendler

Weiterlesen …

Das SRG-Monatsarchiv

Was war wann los bei der Schweriner Rudergesellschaft. Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Jahre nach Monaten sortiert.