Bernd Neubeck (r.) taufte "seinen" Einer auf den Namen "Obotrit.
Sie heißen "Obotrit", "Storm" und "Kauz": Die SRG hat zum Auftakt des Sommerfestes drei neue Einer getauft. Das Besondere: Zwei dieser Boote konnte der Verein anschaffen, weil Mitglieder diese Boote gespendet haben. Den dritten Einer, ein Rennboot, hat die SRG aus Ratzeburg vom Trainingszentrum übernommen.
Thomas Schulz im Hochzeitseiner "Oldi" mit Steuermann Erhard Kühn.
Ja, gut, Thomas Schulz wirkte nach den gut 17 Kilometern vielleicht etwas erschöpft, aber so richtig abgekämpft? Nein. Gerade war er im Hochzeitseiner beim Sommerfest über die 5 Seen gebrettert - und war nur gut 7 Minuten langsamer als der Achter. Kein Wunder, dass Thomas' Name in der Masters-Szene eine Wirkung hat wie Donnerhall.
Gemütlich auf dem Steg: Blankenbergs und Feldhahns.
Nach einem turbulenten Sommerfesttag sind jetzt auch noch Pyro Games in Schwerin. Blankenbergs und Feldhahns haben sich einen Logenplatz für den Blick aufs Feuerwerk gesichert - mit Tisch und Stühlen (und jeder Menge Decken) die Glitzershow genießen. Viel Spaß!
Firmencupteam der Berufsfeuerwehr bei der Siegerehrung.
Der Firmencup der SRG bleibt bei der Berufsfeuerwehr. Im Regenfinale 2017 verteidigte das Team "die Lebensretter" die Trophäe souverän vor zwei Booten des Ingenieurbüros HTG. Beim Firmencup waren 13 Teams angetreten. Es ist der dritte Sieg für die Feuerwehr.
Das Sommerfest der SRG ist 17 Kilometer lang - denn Sommerfest, das heißt Regatta. Es ist ein Wettrennen für jedermann. Frisch erruderte Weltmeister und frisch geprüfte Anfängerinnen. Sie alle können antreten zur großen Umfahrt. Bootsklasse? Sucht Euch eine aus.
Ein besonderes Verrechnungssystem mit versetzten Startzeiten machts möglich: Hochzeitseiner kann gegen Achter antreten. Es geht auf Große Umfahrt über fünf Seen. Hauptsache: Dabei sein. Ihr könnt Euch in beliebigen Mannschaften zusammentun. Abhängig von Bootsart und Besatzung gibt es eine Zeitgutschrift.
Wenn Ihr jetzt schon eine Mannschaft habt, dann meldet Euch direkt bei unserem Sportwart Sebastian Pahl unter sportwart@schwerinerrudergesellschaft.de. Oder Ihr meldet Euch am Sonnabend kurz vorm ersten Start an: Meldeschluss ist am Sonnabend, 16. September, 13 Uhr.
Um 14 Uhr ist dann der erste Start. Und danach? Verputzen wir die Reste vom Firmencup! Seid dabei. Rudert mit, feuert mit an, futtert mit.
Elf Schweriner Ruderinnen und Ruderer machten sich auf den Weg nach Bled in Slowenien, um sich mit den Rudermastern dieser Welt zu messen. Gleichzeitig reisten noch 4728 andere Ruderinnen und Ruderer aus 46 Nationen an – Teilnahmerekord. Die Sorge, dass dies ja wohl ohne Probleme nicht zu meistern sei, war absolut unbegründet. Das Management der Regattaorganisatoren für diese Menge an Ruderinnen und Ruderer war perfekt, und zwar hundertprozentig.
Rudern bei Vollmond: Martin Deimel hatte zu einer Ruderausfahrt bei Vollmond am Info-Brett aufgerufen. 7 Ruderinnen (Hannelore Dorenkamp, Edda Gerusel, Doris Kröpelin, Marion Link, Heidemarie Otto, Kirstin Pingel, und Ute Sadewasser) sowie 3 Ruderer (Wolfgang Dorenkamp, Siegfried Sköries und Hanning Wüsthoff) waren seinem Ruf gefolgt.
Das Fahrradkonzert am vergangenen Sonntag war toll. Auch toll: Im Bierfass ist noch was drin, und auch die eine oder andere Flasche Cola, Sekt und Wasser ist noch da. Darum treffen wir uns am Freitag, 14. Juli, 18 Uhr erst zum Rudern - um danach noch gemütlich in der Grillecke zu sitzen, um uns mit den Getränken zünftig zu erfrischen. Wir können den Grill anwerfen, was zum Drauflegen bringt aber bitte jeder selbst mit. Wer ist dabei? Jetzt schnell im Backstagebereich eintragen.
In diesem Jahr stimmte in Zittvitz alles, sogar das Wetter. Die Sana-Sportgemeinschaft Bergen e.V. war der Veranstalter des Landeswanderrudertreffens Mecklenburg-Vorpommern 2017. Die SSG ist einer der kleinen Rudervereine unseres Landes, der nach 2009 nun wiederum dieses anspruchsvolle Sportevent ausrichtete. Der Einladung waren rund 50 Ruderinnen und Ruderer aus elf Vereinen gefolgt. Das entsprach der Auslastung von zehn gesteuerten Vierern. Der Verein hat sein Bootshaus am Südufer des kleinen Jasmunder Boddens in einer idyllischen Bucht liegen. Die Nähe zur Ostsee ist spürbar an den oft starken Winden, die mehr als gewünscht einen hohen Wellengang mit sich bringen. Das ist eher für Segler gut, aber gerade die gibt es hier nicht.
Gruppenfoto mit Medaillen: Hannes Ocik (hinten, 2. v. l.) und seine Deutschlandachter-Kollegen.
War sonst noch was an diesem Sonntag? Ach ja: Das grandiose A-Finale beim Welctup in Luzern! Der Deutschlandachter mit Hannes Ocik (SRG) auf Schlag rudert derzeit von Sieg zu Sieg: Gold auf dem Rotsee nach besonders hartem Kampf. Hier der Bericht von deutschlandachter.de: