Und dann war da beim Firmencup 2015 noch die Geschichte mit dem Ehering. Das war passiert: Weil Geschmeide an den Fingern nur stört beim Rudern, hatte der Bugmann von "Mein Lieblingsmix" seinen Ehering bei einer Kollegin in Verwahrung gegeben. Leider passierte, was nicht passieren durfte: Auf dem großen Steg entglitt ihr der Ring, rollte über die Planken, um keck in einem Schlitz zwischen zwei Bretten zu verschwinden und glucksend in die Schlossbucht einzutauchen. Ein dunkelgrauer Ring. Aus Titan. Irgendwo unter dem Steg im grauen Schlamm. Chance, ihn wiederzufinden: Auf einer Skala von 1 bis 10 ne glatte 0.
Ehrgeizig trainiert, toll gerudert, verdient gewonnen: Die Mannschaft "Wellenbrecher" vom Ingenieur-Büro HTG hat den Firmencup 2015 gewonnen. Die Siegerzeit im A-Finale: 2:12:80. Zweiter wurden die Sieger von 2013, die Ruderer der Firma BDS (2:13:65). Auf Platz drei fuhr "Treibholz", das zweite HTG-Team. Die Sieger von 2011 fuhren in diesem Jahr über die 500 Meter eine Zeit von 2:14:84
Es hieß zwar Sommerfest, aber mit Sommer hatte das alles über weite Strecken nichts zu tun. Die Fahrt um den traditionellen 5-Seen-Pokal der Schweriner Rudergesellschaft wurde 2015 verkürzt - die vereinsinterne Regatta führte in diesem Jahr bis nach Zippendorf und zurück. Der Wind war für alles andere einfach zu stark.
Der Fünf-Seen-Pokal ist die inzwischen schon traditionelle SRG-interne Regatta über die Gewässer der Landeshauptstadt. Alle SRG-Mitglieder können mitreden. Das ist die Strecke: über den Paulsdamm, den Schweriner Außensee, den Ziegelsee, den Heidensee und über den Schweriner Innensee wieder zurück zum Start/Ziel vor unserem Bootshaus.
SRG-Ruderer Hannes Ocik bringt es auf den Punkt: „Sonntag wird abgerechnet. Aus den letzten beiden Jahren haben wir gelernt, dass es im Finale drauf ankommt.“ Nach einem Vorlaufsieg mit einer Bootslänge Vorsprung bereitet sich der Deutschlandachter mit seinem Schweriner Schlagmann auf den Finallauf gegen den Rivalen Großbritannien vor.
Die Ruderer der Nationalmannschaft sind derzeit im Trainingslager in Kärnten - für das Team Deutschland-Achter gabs jetzt jede Menge neue Kombinationen - im Zweier. SRG-Ruderer Hannes Ocik erklärt im Interview, was das soll.
Großartige Aufholjagd im Finale bei der U23-WM in Plowdiw (Bulgarien): Der gesteuerte Vierer mit Finn Knüppel von der Schweriner Rudergesellschaft hat mit einem faszinierenden Endspurt noch den dritten Platz erkämpft.
Wow! Für den neuen Gig-Achter der Schweriner Rudergesellschaft hat Knut Mehl 16.669,37 Euro gesammelt - und das Dank der Hilfe von ganz vielen Spenderinnen und Spendern aus dem Verein. Vielen Dank! Der Verein kann jetzt ein neues Boot erwarten.
Es war ein Zieleinlauf Bugball an Bugball. Der Deutschland-Achter mit Schlagmann Hannes Ocik von der SRG hat beim Weltcup in Luzern nur ganz knapp die Goldmedaille verpasst. Dauerrivale Großbritannien war acht Hundertstel schneller.
Beim Bundeswettebwerb der Jungen und Mädchen in Hürth haben die SRG-Ruderinnen und Ruderer tolle Erfolge eingefahren. In vier Bootsklassen traten sie an, erkämpften zwei Siege, einen zweiten Platz im B-Finale und einen ersten Platz im C-Finale - und das in der glühenden Hitze auf der Regattastrecke. SRG-Trainer Joachim Dreifke hatte viel Lob zu verteilen: "Diese Hitzeschlacht hat ein gutes Ende genommen."